Am Germanistischen Seminar der Philosophischen
Fakultät der CAU soll eine C4/W3–Professur für Deutsche Sprachwissenschaft,
insbesondere Niederdeutsche Sprache und Literatur (Nachfolge
Professor Dr. Hubertus Menke) besetzt werden. Die Ausschreibung hierfür fand im
Sommer/Herbst 2004 statt. Siehe PLATTNET-Nachricht vom 6.9.2004.
Nunmehr wurden aus dem Kreis der Bewerberinnen und
Bewerber fünf Kandidatinnen/Kandidaten für das engere Auswahlverfahren
benannt.
Sie werden sich in Gastvorträgen der Universität
vorstellen. Diese Vorträge sind öffentlich.
Aus diesem Grund lädt die Philosophische Fakultät zum
Besuch der folgenden Gastvorträge ein am:
Sonnabend, dem 15. Januar
2005
im Germanistischen Seminar, Leibnitzstraße 8,
Raum 401, Kiel
09.00 Uhr Herr Dr.
Christian Fischer, Universität Hamburg
Thema: "Sprachliche Variation als mehrdimensionales
Phänomen. Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation am Beispiel
mittelalterlicher Schreibsprachen"
10.30 Uhr Herr Dr.
Heinz-Wilfried Appel, Universität Göttingen
Thema: "Von den niederdeutschen Grundlagen der
deutschen Standardlautung"
12.00 Uhr Herr H.-Doz. Dr.
Michael Elmentaler, Universität Bonn
Thema: "Sprachdynamik und Sprachschichtung im
niederdeutschen Raum"
14.30 Uhr Herr Dr. Helmut
Spiekermann, Universität Freiburg
Thema: "Zum Verhältnis von Dialekt und
Standardsprache in Hamburg"
15.00 Uhr Frau Priv.-Doz.
Dr. Doris Tophinke, Universität Freiburg
Thema: "Formen und Funktionen syntaktischer
Komplexität im Niederdeutschen"
Professor Dr. Siegfried Oechsle
Dekan der
Philosophischen Fakultät
der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstraße 40
24098 Kiel