26.01.2005
- Plattdeutsch in Niedersachsen
PLATTNET-Nachrichten
- 26.01.2005 - 1
Die Plattdeutschen in Niedersachsen blicken immer
wieder angstvoll nach Hannover: Wie geht es weiter mit der
Niederdeutschförderung im Land? Der einzige Lehrstuhl für Niederdeutsch an der
Universität Göttingen ist verloren, und die Institutionen, die
Niederdeutscharbeit betreiben, bangen um ihre Unterstützung durch die
Landesregierung.
Nichtsdestotrotz betont die Regierung im
Internet stolz, dass das Land dasjenige mit der größten Zahl an
Plattdeutschsprechern ist.
Auf ihren Internetseiten "Niedersachsen
international" findet sich deshalb auch eine sehr umfangreiche plattdeutsche
Version mit hohem Informationsgehalt:
Die Landesregierung wirbt an anderer Stelle,
nämlich über das "Europäische Informationszentrum Niedersachsen"
damit:
Hier einige Auszüge:
"Unter der Adresse www.international.niedersachsen.de ist
Niedersachsen seit heute mehrsprachig im Internet vertreten und ermöglicht
Besuchern aus dem Ausland sich in acht Sprachen über das Land zu informieren.
Neben deutsch, englisch, französisch und spanisch wurde der Auftritt auch in
russisch, chinesisch und japanisch übersetzt. Um der Besonderheit Niedersachsens
als Land mit den meisten "Plattsprechern" (etwa zwei Millionen Menschen) gerecht
zu werden, steht das Internetangebot auch in plattdeutsch zur
Verfügung."
"Wulff: "Internationalität und Mehrsprachigkeit
sind im vereinigten Europa immer bedeutsamer.""
"Die Sprachauswahl [für die mehrsprachige
Präsentation im Internet] erfolgte [...] in enger Abstimmung mit dem Bund
und den anderen Bundesländern."
(PLATTNET-Nachrichten)
__________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926
Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - www.plattnet.de
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten,
vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Das System wird ständig
von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von Viren zu
vermeiden!
Wer in Zukunft keine e-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de