01.02.2005
- Plattdeutschtag für Lehrerinnen und Lehrer
PLATTNET-Nachrichten
- 01.02.2005 - 2
Plattdeutsch-Unterricht zwischen Spracherwerb und
Kulturbegegnung
Beim 10. Plattdeutschtag für Lehrerinnen und
Lehrer im Kreis Herzogtum Lauenburg geht es um Spracherwerb und
Kulturbegegnung.
Referenten sind Dr. Reinhard Goltz (Institut für
niederdeutsche Sprache) und die Autorin Marlies Jensen.
Der Vormittag steht unter dem Motto "neue
kreative Möglichkeiten für Plattdeutsch in der Schule" (Dr. Reinhard
Goltz),
der Nachmittag ist tituliert "Was will
Plattdeutsch noch in unserer eingebildeten neuen Welt?"(Marlies
Jensen).
- am Mittwoch, dem 16. März 2005, von
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Haus Mecklenburg (Zentrum für Niederdeutsch)
-
- Domhof 41, 23909 Ratzeburg
-
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem
Schulamt des Kreises Herzogtum Lauenburg, dem Institut für Qualitätsentwicklung
an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und dem Zentrum für Niederdeutsch (ZfN
Holstein). Leitung: Ingrid Bindzus, Kreisbeauftragte für Niederdeutsch des
Kreises Herzogtum Lauenburg.
Die Teilnahme ist offen für Lehrkräfte aller
Schularten und Regionen im südlichen Schleswig-Holstein. Auswärtige Gäste sind
willkommen.
Über das ausführliche Programm und die
Anmeldemodalitäten informiert die Dateianlage.
(plattnet-nachrichten)
__________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926
Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - www.plattnet.de
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten,
vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Das System wird ständig
von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von Viren zu
vermeiden!
Wer in Zukunft keine e-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de