Die aktuelle Ausgabe der INS-Presse vom 9. Februar 2005 enthält Beiträge zu folgenden Themen:
NDR erklärt
plattdeutsche Wörter
"Moin", "plietsch" oder "dwatsch" gehören zu den Wörtern, die in Norddeutschland Nähe und Vertrautheit vermitteln. Beim NDR hat man das neue Interesse am Plattdeutschen jetzt aufgegriffen. Unabhängig voneinander wurden kürzlich in Hamburg und in Kiel Radio-Formate entwickelt, die den Hörern unterhaltsame Einblicke in die norddeutsche Regionalsprache verschaffen wollen. (...)
Ortsnamen auf
Platt
Weit über 10.000 Städte, Ortschaften und Dörfer gibt es in Norddeutschland. Neben ihrem amtlichen hochdeutschen Namen tragen sie in aller Regel auch einen plattdeutschen, der oft nur den Bewohnern selbst und in der nächsten Umgebung bekannt ist. (...)
Kein Speelwark
mehr
Mit einem Konzert im Stadttheater von Elmshorn hat sich die Gruppe "Speelwark" von ihrem Publikum verabschiedet. Nach mehr als 20 Jahren ziehen sich die Musiker um Helmut Hamke, die in allen bekannten Volksmusiksendungen des deutschen Fernsehens aufgetreten sind, von der Bühne zurück. (...)
Die vollständigen Informationen finden sich im Pressedienst des Instituts für niederdeutsche Sprache:
http://www.ins-presse.de/files/ins0505.pdf