09.03.2005
- Plattdüütsch oder Hochdeutsch
PLATTNET-Nachrichten
- 09.03.2005 - 3
Plattdüütsch oder
Hochdeutsch?
Germanistikstudentin untersucht Sprachgebrauch in
Hochdonn
Die 25jährige Germanistikstudentin Elke Richter
(Universität Hamburg) untersucht zur Zeit die Sprachgewohnheiten der Gemeinde
Hochdonn am Nord-Ostseekanal in Schleswig-Holstein. Reden die Hochdonner Platt,
Hochdeutsch oder eine Mischung? Um das herauszufinden, hat die Studentin
Fragebögen entwickelt, mit denen sie die Haushalte befragen will.
Hochdonn schien ihr für das Projekt besonders
geeignet. Es liege entfernt von größeren Städten, und die Einwohner leben dort
häufig schon seit mehreren Jahren. Plattdeutsch gehört - einem ersten
Eindruck nach - noch zum Alltagsgebrauch. Welchen Einfluss aber hat die
soziokulturelle Entwicklung auf die Sprachverwendung? Wie stellt sich
die Zweisprachigkeit in Hochdonn dar? Genaueres soll die Untersuchung
ergeben.
Ein ausführlicher Bericht über das Projekt erschien
in der Dithmarscher Landeszeitung (Autor: Arne Dettmann). Online nachzulesen
unter:
__________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926
Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - www.plattnet.de
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten,
vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Das System wird ständig
von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von Viren zu
vermeiden!
Wer in Zukunft keine e-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de