Die aktuelle Ausgabe der INS-Presse vom 31. März 2005 enthält Beiträge zu folgenden Themen:
Augenmaß
und Augenhöhe
Als sich
am vergangenen Dienstag auf Schloss Sonderburg dänische und deutsche Politiker
versammelten, um den 50.
Jahrestag der Unterzeichnung der Bonn-Kopenhagener
Erklärungen
zu feiern, beherrschten die Staatssprachen Dänisch und Deutsch das offizielle
Programm. Beim Smörrebröd und in den Pausen wurde aber auch Plattdeutsch
gesprochen.
(...)
Berlin -
nu ook op platt verklaart
Neu in
der Metropole Berlin: Die Firma "BSM excursion" bietet eine plattdeutsche
Stadtführung an "för Besökers ut Norddüütschland un för all de, de geern Platt
höört un verstaht". (...)
Plattdeutsch
im Steilflug
Auf
einem Lufthansa-Flug von Bremen nach Frankfurt hatten die Gäste unlängst ein
besonderes Erlebnis, und zwar der sprachlichen Art. Ergänzte der Chefsteward des
vollbesetzten Airbus doch wie selbstverständlich seine routinemäßige Ansage auf
Deutsch und Englisch ums Plattdeutsche. (...)
Kiel
soll Keil heißen
(1. April 2005) In diesen Tagen prüft die Kieler Bürgerschaft einen Vorschlag, den Namen der Stadt zu ändern. Die hochdeutsche Schreibung "Keil" hätte den Vorteil, dass sich die Stadt in Zukunft wieder unbelastet von allen politischen Ungereimtheiten der jüngeren Vergangenheit präsentieren könne. (...)
Die vollständigen Informationen finden sich im Pressedienst des Instituts für niederdeutsche Sprache: