Platt &
Mobil
Im Rahmen der diesjährigen Kulturtage "Himmelfahrt
- Wesermarsch" findet in Lemwerder und Jaderberg ein außergewöhnliches
Plattdeutschprojekt statt:
Plattdeutsch ist eine wunderbare Sprache, die
in Gefahr ist: sie verschwindet nicht nur in der Wesermarsch immer mehr aus dem
Alltag der Menschen. Gleichzeitig bemühen sich immer mehr – auch junge Leute –
um den Erhalt ihres kulturellen Erbes. Der «Plattdeutsche Kreisel» symbolisiert
Vergangenheit und Zukunft des Niederdeutschen: Altes bewahren, Neues
entwickeln.
Der «Plattdeutsche Kreisel» geht so: Mehr als ein halbes Dutzend
Autos stehen im Kreis. Jedes dieser scheinbar ganz normalen Fahrzeuge ist aber
in Wahrheit Bühne für niederdeutsche Sprache. Schauspieler, Autoren und
Passanten lesen und spielen darin für Sie Texte auf Platt. Dramen der
Weltliteratur, neue Texte niederdeutscher Autoren oder die Nachrichten vom Tage
erwarten das erlesene Publikum. Denn nur bis zu sieben Zuschauer pro fahrbarem
Theater bilden dabei das Auditorium. Nach 10 bis 15 Minuten Lesung oder
Erzähltheater heisst es: «Alle aussteigen !». Der Besucher löst einen neuen Chip
und sucht sich einfach die nächste Auto-Bühne aus und genießt eine neue
Darbietung. Wer drei Fahrten mit dem «Plattdeutschen Kreisel» absolviert hat,
hat die Niederdeutsch-Prüfung bestanden und bekommt zur Belohnung eine
Freifahrt. Spaß und Abwechslung für alle, die ein bisschen Platt verstehen sind
garantiert: Alles einsteigen zur Weltpremiere!
Sonnabend, 7. Mai 2005, in Lemwerder.
Rathausvorplatz
Sonntag, 8. Mai 2005, in Jaderberg, Ortszentrum:
Jader Straße/Tiergartenstaße
jeweils 15.00 bis 17.00Uhr