Nachdem der Ausstellung
„Zehn Jahre Plattdütsch–Verein „Klönsnack Rostocker 7“ e.V. im Remter des
Rostocker Rathauses, im Baltic-Point Warnemünde, im Rostocker Freizeitzentrum
und im OSPA-Treffpunkt viel
Interesse in diesem Jahr entgegen gebracht wurde, ist sie jetzt in den Räumen
des Rostocker Offenen Kanals (rok-tv) in der Grubenstraße 47 in Rostock zu
besichtigen. In Text und Bild stellt der Verein, der heute über 60 Mitglieder
zählt, seine Ergebnisse in der Pflege der niederdeutscher Sprache und des
mecklenburgischen Brauchtums vor.
Bewusst wird dabei die intensive Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt gestellt. "Plattdütsch för un mit
Kinnern" heißt zum Beispiel ein Projekt, das in Kindertagesstätten und Schulen
sehr erfolgreich durchgeführt wird.
Monatlich erscheint ein Vereinsblatt auf
Platt, das auch unter www.kloensnack-rostocker7.de über
Neuigkeiten aus dem Vereinsleben informiert.
Mitstreiter des Vereins treten
mit unterhaltsamen plattdeutschen Programmen in Alters- und Pflegeheimen auf
oder umrahmen Feste und Feierlichkeiten unterschiedlichster Art.
Mit einer
Talkrunde auf Platt war der Verein in den vergangenen Jahren auch monatlich
einmal live im Rostocker Stadtfernsehen "ROK-TV" präsent.
Die Ausstellung über das
initiativreiche Vereinsleben wird noch bis zum 30. September 2005 im
Rostocker Offenen Kanals (rok-tv) zu sehen sein.
Kontakt:
Maike Krüger
maike@kloensnack-rostocker7.de