Septembermaant –
Plattdütskmaant
Viele Ämter
und Betriebe beteiligen sich / tägliche Zeiten zum
Plattsprechen
Der
September soll wieder ein reger Aktionsmonat für Plattdeutsch im Arbeitsleben
werden. Das wünschen sich die Ostfriesische Landschaft und der Verein
Oostfreeske Taal zusammen mit weiteren Trägern des Projekts „Plattdütsk bi d`
Arbeid“ aus Wirtschaft und Verwaltung. Wie schon im letzten Jahr soll auch in
diesem Jahr im September die Regionalsprache verstärkt ins öffentliche
Bewusstsein geholt und denen, die kein Platt können, die Möglichkeit eröffnet
werden, die Sprache zu hören und zu lernen. Kernzeit und Lernzeit ist jeden
Vormittag von 10.00 – 12.00 Uhr.
Ab
Donnerstag kann es Ihnen in Ostfriesland passieren, dass der Verkäufer, Kollege,
Kunde oder Ansprechpartner bei Geldinstituten und Verwaltungen, der sonst
Hochdeutsch spricht, Sie auf Platt anspricht oder fragt: „Verstahn Se Platt?“
Damit ist die Möglichkeit eröffnet, das Geschäft zweisprachig oder auf
Plattdeutsch abzuwickeln – was in vielen Fällen und mehr als allgemein vermutet
sowieso das ganze Jahr über geschieht, jedoch nicht
gezielt.
Mit dem
Aktionsmonat soll das Bewusstsein für die Zweisprachigkeit bei der Arbeit und im
öffentlichen Leben geschärft werden, denn es hat durchaus Vorteile, wenn man
sprachlich flexibel auf die Kundschaft oder die Mitarbeiter eingehen kann.
Manches klärt sich eben besser auf Platt. Und wer das nicht glaubt, kann es nun
vormittags von 10.00 – 12.00 Uhr selbst
ausprobieren.
Die
Projektträger haben bei der morgendlichen „Lernzeit“ insbesondere auch die
Auszubildenden und jungen Mitarbeiter in Betrieben und Verwaltungen im Auge, die
leider überwiegend auf Hochdeutsch angesprochen werden und somit kaum eine
Chance haben, sich an die Regionalsprache zu gewöhnen. Hier sind die Ausbilder
und Kollegen aufgefordert, mit den jungen Leuten mehr Platt zu
sprechen.
An 30
Stellen in Ostfriesland – bei Gemeinden, Verbänden, Sparkassen und Betrieben –
wird im September wieder eine Fahne mit dem Logo des Projekts hängen. Plakate,
Aufkleber oder auch Anstecknadeln auf dem Revers der Angestellten bekunden für
jedermann sichtbar, dass Plattdeutsch hier willkommen ist. Handzettel erinnern
an die „Lernzeit“. Im Lauf des Aktionsmonats werden Beispiele vorgestellt, wie
Betriebe und Ämter das Plattdeutsche einsetzen und nutzen. Die Ergebnisse einer
Umfrage, wie die Betriebe in Ostfriesland zum Plattdeutschen stehen, werden
veröffentlicht. Weitere Aktionen sind „besünners för jung Lü“
geplant.
Informationen über das, was aktuell läuft, stehen im Internet
unter www.platt-in-action.de. Beim Plattdütskbüro der Ostfriesischen Landschaft (Tel.:
04941-179952, platt@ostfriesischelandschaft.de) gibt es Beratung und die oben genannten Werbematerialien. Wer
selber im September Aktionen für Plattdeutsch im Arbeitsleben plant, sollte sich
unbedingt beim Plattdütskbüro melden. Wenn junge Leute einbezogen sind, kann die
Aktion z. B. auf der Homepage des Projekts veröffentlicht werden.
Nu man to!