Zum fünften Mal führt der Kreisverband Stormarn im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) seine plattdeutschen Tage durch. Vom 8. bis zum 19. September wird es in Zusammenarbeit mit der Stadt Bargteheide, dem Kleinen Theater Bargteheide und anderen Institutionen wieder zahlreiche Veranstaltungen unter dem Motto "Plattdüütsch leevt!" geben.
Eröffnet werden die Plattdeutschen Tage am Donnerstag, dem 8. September, um 19 Uhr im Kleinen Theater mit Sketchen, Liedern, Gedichten und kleine Döntjes bei "Oldies un Kiddies op platt - dat is mal wat". Das Oldiekabarett, dessen ältestes Mitglied 90 Jahr alt ist, wird gemeinsam mit 35 Kindern aus fünf Stormarner Grundschulen einen ganzen Abend lang plattdeutsches Kulturgut auf die Bühne bringen und für gute und witzige Unterhaltung sorgen. Moderator ist Volker Holm vom Zentrum für Niederdeutsch in Holstein. "Mit den plattdeutschen Tagen wollen wir dazu beitragen, diese schöne Sprache, die als Minderheitensprache unter dem Schutz der Europäischen Sprachencharta steht, zu pflegen und zu bewahren", so Helmuth Peets, Vorsitzender des SHHB-Stormarn. In diesem Sinne sind auch die weiteren Veranstaltungen der Plattdeutschen Tage konzeptioniert. "Wir möchten zeigen, dass das Niederdeutsche nicht nur eine Sprache für Lustspiele ist, sondern auch als Sprache bedeutender Dichter und Schriftsteller und als Sprache des täglichen Lebens, so etwa der Kirche und der Politik, seine Funktion hat", so Peets. In der evangelischen Kirche in Bargteheide wird Pastor i.R. Cord Denker denn auch am 10. September ab 19.30Uhr bei "Plattdüütsch in de Kark" zum Thema "David un Goliath" sprechen. Mit "Plattdüütsch in de Politik" geht es am 12. September um 20 Uhr bei der Gemeenratssitten im Gemeindezentrum Jersbek weiter. Unter dem Titel "De Plattdüütsch Runn Groothansdörp präsenteert en bunten plattdüütschen Blomenstruuß" kann am 13. September ab 19.30 in der Bücherei im Schulzentrum Großhansdorf ein kultureller Abend erlebt werden. Am 16. September (19.00 Uhr) wird ,,im Stadthaus Bargteheide der Diavortrag "Leben op'n Land in ole Tieden" von Hans-Hermann Storm gezeigt. Das Hörspiel "Jan un Lene" führt der Plattdüütsche Krink Reinfeld gemeinsam mit dem Gesangsduo Gerd Herrmann und Andreas Marx am 17. September um 18 Uhr in der Alten Schule Reinfeld auf. Zum Abschluss der Plattdeutschen Tage gibt es am 19. September um 19.30 Uhr in der Trittauer Wassermühle bei "Jazz un Platt" viel gute Musik und plattdeutsche Vertellen mit der Pickled Onions-Jazzband und Jochim Schop.
Zwei weitere plattdeutsche
Veranstaltungen bietet der SHHB-Stormarn im November an. Am 25.11. tritt die
Gruppe "Liekedeler" in der evangelischen Kirche in Bargteheide auf, und am
26.11. lädt der SHHB zum Adventskaffee mit Dieter Hopfe in die Gaststätte "Zum
Fasanenhof" in Jersbek ein.