Landjugendseminar up Platt
Die Niedersächsische Landjugend bietet
vom 25. –
Grunwald meint dazu:
„Wir möchten für Jugendliche erfahrbar machen, dass Plattdeutsch nicht nur ein
Relikt aus vergangener Zeit ist, das sich auf den Shantychor und das
plattdeutsche Laientheater beschränkt. Plattdeutsch ist eine Alltagssprache in
verschiedenen beruflichen Bereichen und in der Freizeit. Uns interessieren
Fragen wie: Wo wird heute noch Platt gesprochen? Was bedeutet das für die
Menschen? Was gibt es für junge Menschen auf
Platt?“
Die Seminarleitung
übernimmt er selbst zusammen mit Cornelia Nath von der Ostfriesischen
Landschaft, die unter anderem das Projekt „Plattdütsk bi d` Arbeid – besünners
för jung Lü“ leitet. Das Seminar wird in Westerstede stattfinden und kostet 40
Euro (ermäßigt 36 Euro). Um Anmeldung bis zum 14. Oktober wird gebeten. Weitere
Informationen geben Cornelia Nath (Telefon: 04941-179952) oder Erik Grunwald
unter Telefon 0441-8852951 (eMail: grunwald@nlj.de).