Der Vollblutmusikant, Entertainer,
Autor und Herausgeber Jochen Wiegandt wird am 3. November 2005 mit dem mit 2.500
Euro dotierten Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln ausgezeichnet.
Seit 1963 lebt Jochen Wiegandt (1947
geboren) in Hamburg. Von1965 an bestimmt die Musik mehr und mehr sein
Leben. Mit Schulfreunden spielt er
in Posaunenchor, Kantorei, Jazzband und Skiffle-Group. Mit seinen Freunden gründet er 1969
„Tramps and Hawks“ (Irish Folk) und 1975 die Gruppe „Liederjan“. Erste eigene
Songs schreibt er 1980. Seit 1983 gestaltet Jochen Wiegandt sehr erfolgreich
Soloprogramme. Er verbindet in
seinen Programmen stets Eigenes mit Traditionellem, Deftiges mit Ernstem und
Historisches mit Alltäglichem, verpackt in Musik, Döntjes, Anekdoten,
Vertellsels und Witziges aus dem Stegreif. Außerdem schafft er neue Formen
niederdeutscher Songs, Lieder und Balladen – so belegt mit seiner neuen CD „…
gifft keen Tofall“, die 2004 auf den Markt kam.
Nützlich, hilfreich und unterhaltsam
zu lesen sind seine Sammlungen von Schleswig-Holsteinischen, Hamburgischen,
Mecklenburgisch-Vorpommerschen, Jüdischen sowie Münchner Volksliedern, die er
kommentiert und jeweils in einzelnen Anthologien ediert hat. Und er singt diese
Lieder und vermittelt sie seinem Publikum – solche „Barden“ gibt es in Deutschland
nicht mehr viele.
Auch
als Nachfolger der legendären Hamburger Volkssänger versteht sich Jochen
Wiegandt. Ihm ist es mit viel Liebe zur Sprache, Geschichte und zu den Menschen
gelungen, überlieferte Lieder für unsere schnelle Zeit zu bewahren – und das mit
großem Erfolg. Als Musiker,
Liedersammler und Autor präsentiert Jochen Wiegandt überaus erfolgreich
Traditionelles auf CDs und Bühnen, in Büchern, Radiosendungen und im
Fernsehen.
Die Verleihung des 15. Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt Kappeln an Jochen Wiegandt erfolgt am 3. November 2005 um 19.30 Uhr im Hotel „Stadt Kappeln“ in Kappeln.