15.10.2005
- (5148) CD - Plattdüütscher Trödelmarkt
PLATTNET-Nachrichten
- 15.10.2005 - 1
"Plattdüütscher
Trödelmarkt" - 4 CDs
Fast 4 Stunden
Plattdeutsches zum Zuhören, zum Nebenbeihören - zum Wiederhören und zum
Neuhören. 4 Stunden Musik, Gedichte, Döntjes. Ein buntes Sammelsurium vereint
dieses Album auf 4 CDs. Viele alte bekannte Aufnahmen sind dabei, aber auch
Neues aus norddeutschen Studios. So gibt es ein Wiederhören mit
dem "Hamborger Veermaster", "Herrn Pastor sien Koh", "Mien Gott, he kann keen
Plattdüütsch mehr" und vielen anderen Titeln der plattdeutschen Liedtradition.
Lang auch die Liste der Interpreten, die sich in der Musikszene einen Namen
gemacht haben: Knut Kiesewetter, Christa Haas, Hannes Wader, Horst Köbbert,
Kurt Nolze, Willi Freibier ... , Musikgruppen wie
Godewind, Speelwark, Plattfööt, Lars & Dixi und Kielwater. Unvergessen auch
Richard Germer, die Gebr. Wolf, Arnold Risch, Claudia Früchtenicht und
Fiede Kay.
Zwischen den
Musikstücken immer wieder bekannte populäre Gedichte (Groth, Reuter,
Tarnow) und Döntjes, vorgetragen von Wilhelm Wieben, Horst Köbbert, Jan Willem
und anderen.
Regionalsprachlich
spannt sich ein Bogen vor allem von Hamburg über Schleswig-Holstein nach
Mecklenburg, mit Ausflügen nach Niedersachsen.
Aber wie das so ist
auf dem Trödelmarkt: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Neben
historisch wertvollen und feinsinnigen Interpretationen stehen
volkstümliche Aufnahmen im Rumtata-Stil und neben Gedichten von Klaus Groth
flache Witze. Dennoch: Die Sammlung repräsentiert einen breiten Querschnitt
dessen, was dem breiten Publikum über viele Jahrzehnte gefallen hat und
offenbar noch gefällt: Eben 4 Stunden populärer plattdeutscher Unterhaltung, alt
neben neu.
Teil des CD-Albums
ist ein umfangreiches Booklet, das Auskunft gibt über Quellen und Interpreten
und das 38 beteiligte Künstler und Autoren vorstellt. Leider gibt es zu
einigen Namen nur wenige Informationen, während andere sehr ausführlich
porträtiert werden. Ein zweiseitiger Beitrag zur Geschichte der plattdeutschen
Sprache von Hanno G. Streng steht am Anfang des Heftchens, das mit historischen
Abbildungen illustriert ist.
"Plattdüütscher
Trödelmarkt"
4 CD-Set &
Booklet
Produktion:
Hans-Georg Moslener
2005 Membran
Music
ISBN
3-86562-237-2
(PLATTNET-Nachrichten)
________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926
Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - www.plattnet.de
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten,
vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Das System wird ständig
von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von Viren zu
vermeiden!
Wer in Zukunft keine e-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de