„Upstahn!“ – Plattdeutscher
Geburtstagskalender für Kinder
Ostfriesland.
„Upstahn!“ lautet der Titel des neuen mehrjährigen Geburtstagskalenders mit
plattdeutschen Reimen von Herma Knabe (Emden) und vierfarbigen Zeichnungen von
Marja-Lisa Scholz (Emden / Hannover). Dank der Unterstützung der VR-Stiftung der
Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und der Arbeitsgemeinschaft
der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostfriesland kann der Verein Oostfreeske
Taal i. V. diesen Kalender allen interessierten Kindergärten in Ostfriesland als
Geschenk zukommen lassen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung und zum
Erhalt der plattdeutschen Sprache.
Bei der
Begrüßung im Haus der Volks- und Raiffeisenbank Aurich betonte Harald Lesch,
Geschäftsführer der VR-Stiftung, die bewährte Zusammenarbeit mit dem Verein
Oostfreeske Taal und der Ostfriesischen Landschaft. Sein Kollege Harm Müller,
der sich bei der Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken in
Ostfriesland für das Projekt stark gemacht hatte, drückte seine Freude über den
gelungenen Kalender in bestem Plattdeutsch aus.
Gemeinsam
präsentierten Herma Knabe und Marja-Lisa Schulz den plattdeutschen
Geburtstagskalender. Im Mittelpunkt steht ein Hahn, der mit seinem Weckruf auf
dem Bauernhof wenig erfolgreich ist. Die Reaktionen der Tiere und des Bauern
reichen von schlichter Verweigerung bis hin zu Beschimpfungen des Störenfrieds.
Erst als die Sonne herauskommt, sind alle bereit aufzustehen und den Tag zu
beginnen.
Ausgangspunkt
der Texte waren mündlich überlieferte Reime, die nur noch bruchstückhaft im
Gedächtnis vorhanden waren und von Herma Knabe weiterentwickelt wurden. Der
Originaltext von Harm Ojemann aus dem Jahr 1933 („Upstahn, upstahn, kraiht de
Hahn“) konnte ausfindig gemacht werden und ist ebenfalls im Kalender
enthalten.
Die
Illustrationen sind mit Aquarellfarben kolorierte Federzeichnungen, mit denen es
Marja-Lisa Scholz gelang, in Hannover einen Studienplatz an der Kunsthochschule
zu bekommen. Cornelia Nath von der Ostfriesischen Landschaft wies darauf hin,
dass der Kalender sich auch für die frühkindliche Sprachförderung im
Kindergarten oder als Sprechanlass in den Grundschulen eignet.
Heinz-Hermann
Poppen vom Vorstand des Vereins Oostfreeske Taal bedankte sich bei allen
Beteiligten für ihren Einsatz für dieses Projekt. „Aus eigenen Mitteln hätte der
Verein den Kalender nicht finanzieren können“, so Poppen.
Die Verteilung des Kalenders an alle interessierten Kindergärten in
Ostfriesland wird vom Plattdütskbüro der Ostfriesischen Landschaft organisiert.
Der Kalender ist ab Ende November im Handel, unter der Internetadresse www.upstahn.com und über den Verein
Oostfreeske Taal (montags und donnerstags