http://www.carlsen-harrypotter.de/
Harry
Potter up Platt im Kino
Ostfriesland.
Ostfriesland ist im Harry-Potter-Fieber. Der neue Potter-Film "Harry Potter
und der Zauberkelch" hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch
Vorpremiere. Auch die Plattdeutschen können sich der Faszination nicht
entziehen, und sie möchten zeigen, wie spannend Harry Potter in ihrer
Sprache sein kann. Am Mittwochabend kann man in den Kinos in Aurich und Leer
direkt vor der Premiere des neuen Films hören, wie Harry Potter
und der Elf
Dobby miteinander Platt sprechen.
Der zweite
Harry-Potter-Band, auf Platt "Harry Potter un de grulig Kamer", wurde von
Hartmut Cyriacks, Reinhard Goltz und Peter Nissen direkt aus dem Englischen ins
Plattdeutsche übersetzt. Das macht diese Übersetzung sehr lebendig und
liebenswert. Für die Lesungen in Aurich und Leer passte Bärbel Poppen
von der Ostfriesischen Landschaft die Hamburger Vorlage an die
ostfriesischen Sprachgewohnheiten an.
In den Auricher
Kinos im Carolinenhof lesen am Mittwochabend Jelde und Marie Fleßner aus
Upgant-Schott, Ramona Freese aus Großheide, Hilko Iben aus Aurich und Kirsten
Müller aus Südbrookmerland. In Leer lesen Marc Bergental aus Westoverledingen,
Marco Borg aus Weener, Jendrik Kuper aus Schwerinsdorf sowie Meike und Imke
Schulte aus Detern.
Die Idee zu
dieser Initiative entstand in dem Projekt "Plattdütsk bi d` Arbeid -
besünners för jung Lü" im Gespräch zwischen Thea Muckli als
Kinobetreiberin und Cornelia Nath von der Ostfriesischen Landschaft als
Projektleiterin. Sogar ein plattdeutscher Harry-Potter-Lesewettbewerb in
den Schulen wurde angedacht, doch der Aufwand dafür wäre zu groß gewesen.
Vielleicht trägt die plattdeutsche Leseaktion in den Kinos aber dazu bei, dass
zukünftig bei dem Wettbewerb "Schöler lesen Platt" moderne Texte und
gelungene Übersetzungen wie Harry Potter auf Platt mehr Berücksichtigung finden.