Zulauf für
Plattdeutschkurs an der BBS I Emden
Emden. Jeden
Montag treffen sich die Schülerinnen und Schüler des Einzelhandels und der
Versicherungen an der BBS I in Emden, um die plattdeutsche Sprache zu erlernen.
Der Kurs wird von 24 Teilnehmenden besucht. Das ist für einen benoteten
Wahlpflichtkurs eine stattliche Anzahl.
Das eigentliche
Hauptthema des Kurses ist „Verkopen up Platt“. Dies macht für den späteren
beruflichen Werdegang der jungen Leute durchaus Sinn, denn „die Arbeitgeber
sehen nicht nur gern, wenn die Auszubildenden Plattdeutsch sprechen können,
sondern wünschen oder verlangen teilweise sogar diese Zusatzqualifikation“, so
der Kurslehrer Helmut Krull.
Über das
Sprechenlernen hinaus beinhaltet der Kurs auch Themen wie die Geschichte und
Geographie Ostfrieslands sowie Informationen über die ostfriesische Sprache und
Brauchtum.
Krull sieht den Kurs als einen Beitrag zum Weiterleben der regionalen
Zweisprachigkeit. Für manche Teilnehmer des Kurses ist es der erste "echte"
Kontakt mit der plattdeutschen Sprache, für andere ist es eine Auffrischung. In
jedem Falle macht es Sinn die Auszubildenden mit diesem Thema zu
konfrontieren.