Plattdütsch in de Vorwiehnachtstied mit
dem Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“
e.V.
Im Rahmen des Projektes
„Plattdütsch för un mit Kinner“, gefördert durch das Amt für Kultur und
Denkmalpflege, besuchten Kinder der Tagesstätte Gutshaus in Dierkow Rostocks
älteste Bäckerei. Der Grubenbäcker Jens Mühlau „verklorte“ den Kindern „woans
dat mit de Päpernœten wier.“ Spannend wurde es dann für die Kinder, als alle
ihre Plätzchen-Bleche tief in Rostocks ältesten Backofen
verschwanden.
Am
15.12.05 um 18.15 Uhr ist darüber ein kleiner Film im Rostocker offenen Kanal
rok-tv zu sehen. Wiederholungen am 15.12. um 22.15 Uhr, am 16.12. um
10.15 Uhr, am 17.12. jeweils um 10.15 Uhr, 18.15 Uhr und um 22.15
Uhr.
weitere
Veranstaltungen:
Plattdütsch
im Terrassencafe
Am
12.12. 14.30 Uhr, sind Werner Völschow und Dieter Henk vom Plattdütsch-Verein
„Klönsnack-Rostocker 7“ e.V. mit einem vorweihnachtlichen Programm im Terrassencafe (Dethardingstr.10).
Anmeldungen unter 01 72-1 06 61 59. Unkostenbeitrag 3,- Euro pro
Person.
Plattdütsch
im Cafe un Bistro "SZENARIO
Am
14.12. um 15.00 Uhr , stellt die Gruppe "De plattdütsche Kontakt" im Cafe und Bistro "SZENARIO",
Friedhofsweg 44 a, ihr Programm "Wiehnachten in Mäckelborg" vor. Anmeldungen
unter 5 10 84 22. Unkostenbeitrag 3,- Euro pro Person.
Plattdütsch
in der Feierscheune
Am
15.12. um 14.30 Uhr sind Werner
Völschow und Dieter Henk vom Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ e.V. in
der Feierscheune , in Sievershagen,
Alt Sievershagen, zu erleben.
Anmeldungen unter 0381 7 68 00 46.
Plattdütsch
im Weineck im Hause Krahnstöver
Am
15.12. um 19.00 Uhr ist die Gruppe
„De Klönsnacker 2“ vom Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ e.V. mit einem
vorweihnachtlichen Programm im "Weineck
im Hause Krahnstöver", Große Wasserstrasse 30. Anmeldungen unter 4 90 20 04.
Unkostenbeitrag 3,- Euro pro Person.
(maike
krüger)