Der
Plattdeutsche Rat für Schleswig-Holstein wird in diesem Jahres neu gewählt. Die
Wahlperiode des vor vier Jahren gewählten Rates ist laut seiner Regularien
abgelaufen.
In allen norddeutschen
Bundesländern wurden oder werden entsprechende Gremien aufgestellt. Delegierte
daraus bilden den „Bundesrat für
Niederdeutsch“, dessen laufende Legislaturperiode gleichfalls im Sommer 2006
endet. Schleswig-Holstein ist gebeten worden, wieder zwei Vertreter für den
Bundesrat zu benennen. Dieses Forum bietet die Möglichkeit, die
Interessen der Niederdeutschen auf bundesdeutscher und europäischer Ebene
zu vertreten, und zwar an allen Stellen, an denen auch die anderen Regional- und
Minderheitensprachen repräsentiert sind.
Der
Plattdeutsche Rat für Schleswig-Holstein hat in den vergangenen vier Jahren
schwerpunktmäßig seine Aufgaben abgesteckt und inhaltlich sondiert.
Der
Schleswig-Holsteinische Heimatbund, der auch die
Geschäftsführung für den Plattdeutschen Rat übernommen hat, wird die Neuwahl des
Rates organisieren und durchführen. Alle Vereine, Verbände, Krinks, Gruppen und
Institutionen, die sich für das Plattdeutsche einsetzen, sind aufgerufen, bis
zum 31. März 2006 Kandidatenvorschläge
einzureichen.
Zum weiteren
Wahlverfahren wird in einer gesonderten Bekanntmachung rechtzeitig informiert.
Es ist vorgesehen, dass alle plattdeutschen Vereine, Verbände, Krinks, Gruppen
und Institutionen aus der Kandidatenliste fünf Mitglieder für den neuen Rat
auswählen können.
Da dem SHHB
nicht alle Anschriften plattdeutscher Organisationen vorliegen, bittet er um
Unterstützung: Adressaten dieser Mitteilung sollten mit benachbarten
plattdeutschen Vereinen, Krinks oder Arbeitsgruppen über diese Wahl sprechen.
Der SHHB wird alle Interessierten mit den notwendigen Informationen und
Unterlagen ausstatten.
Auf den
Internetseiten des SHHB finden sich Informationen
- zu den
Leitsätzen des Plattdüütschen Rats för
Sleswig-Holsteen
- zu den
Aufgaben und Themenbereichen der Arbeit des Plattdeutschen
Rates
- zum
Anforderungsprofil der Kandidaten
- zum
Wahlverfahren (in
Vorbereitung)