01.04.2006 - (6045) Plattdeutsch gegen Gewalt
 
        PLATTNET-Nachrichten - 01.04.2006 - 1 
 
   
     

 

 

Plattdeutsch gegen Gewalt an Schulen

 

(pn) „Plattdeutsch sprechende Schülerinnen und Schüler sind deutlich weniger gewaltbereit“, behauptet Edgar Wittnitz, schulpsychologischer Sprecher des Kieler Bildungsministeriums. Die alarmierenden Berichte aus Berlin, wo sich eine Hauptschule hilfesuchend an die Öffentlichkeit gewandt hat, lassen den Ministerialbeamten kalt: „In Schleswig-Holstein sind Probleme dieser Art höchst selten.“ Aufgrund des besonderen sprachintegrativen Konzepts im nördlichsten Bundesland sei es gelungen, Schülerinnen und Schüler verschiedenster kultureller Herkunft friedvoll miteinander in Kontakt zu bringen.

 

Grundlage dieser erfolgreichen Gewaltprävention ist die Tatsache, dass seit kurzem für alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen Niederdeutsch als Schulfach verpflichtend ist. Besonders Kinder aus Familien fremdländischer Herkunft lernen die Regionalsprache schnell, da sie zumeist mehrsprachig aufgewachsen sind.

 

„Wer plattdeutsch spricht, verhält sich in der Regel friedfertig und ist um ein harmonisches Miteinander bemüht“, sagt auch Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave. Beschimpfungen „op Platt“ würden eher freundlich klingen und seien deutlich weniger aggressiv. Als Vorsitzende der Kultusministerkonferenz werde sie sich dafür einsetzen, dass auch andere Bundesländer das schleswig-holsteinische Modell übernehmen.

 

(Volker Holm)

_____________________________________________________________________________________________________________________

PLATTNET.de   Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - www.plattnet.de
PLATTNET.de   Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist ausgeschlossen.
Das System wird ständig von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von Viren zu vermeiden!
Wer in Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de