Die sechs Mädchen der
Plattdeutsch-Arbeitsgemeinschaft der Ratzeburger Vorstadtschule unter der Leitung von
Renate Greßmann gestaltete eine Sendung des Offenen Kanals Lübeck und des
Stadtmagazins Ratzeburg und Umgebung. Der Aufnahmeleiter Ronny Amberg erklärte
den freudig aufgeregten Mädchen und ihrer Lehrerin sowie der Beauftragten des
Kreises für die Förderung der niederdeutschen Sprache Helga Walsemann die
Aufnahmetechnik. Die Mitarbeiterin vom Offenen Kanal Anneliese Kahl hatte den
Tisch liebevoll gedeckt und verwöhnte die Besucher mit Apfelsaft, Keksen und
anderen Leckereien. So entstand bald eine gelöste, heitere Stimmung, in der die
Aufregung aller Beteiligten rasch verflog und es dann an die Arbeit gehen
konnte.
Die Kinder hatten unter
Anleitung von Frau Greßmann, die dankenswerter Weise für eine erkrankte Lehrerin
eingesprungen ist, allerlei „tierische“ Texte einstudiert und konnten sich auch
„auf Platt“ vorstellen.
Die Geschichte vom „Maikäver“
lässt sicher bei so manchem älteren Menschen Gedanken an die eigene Kindheit
auferstehen, als es noch so viele Maikäfer gab, dass man sie mit zu den Freunden
nahm, um „Müller“ gegen „Schornsteinfeger“ einzutauschen.
Die Schülerinnen lösten sich
im Vortrag ab und gaben sich beim Lesen große Mühe. Dass bei manchen Familien
von der älteren Generation noch Platt gesprochen wird, war auch den
Kindervorträgen anzumerken. Überhaupt waren die Kinder superbrav und sehr
motiviert, offenbar machte ihnen dieser besondere Vormittag ebensoviel Freude
wie dem Aufnahmeteam.
Helga Walsemann dankte für
das Engagement von Frau Greßmann. Es wäre schön, wenn sich mehr Plattsprecher
oder Plattsprecherinnen bereitfänden, Unterricht in Schulen und/oder
Kindergärten zu geben. Hilfestellung kann vom „Plattdüütsch-Forum des Kreises“
(Telefon: Helga Walsemann 04542-2766 / helga.walsemann@s3r.de) gegeben werden. Auch Renate Greßmann kann schon
mancherlei Tipps geben.
Die Aufnahme mit den Mädchen
der Plattdeutsch-AG wird in einer der nächsten Sendungen des Stadtmagazins
Ratzeburg beim Offenen Kanal Lübeck zu hören sein.
(Helga
Walsemann)