Schölers leest Platt und Do mal wat op Platt
(Landesentscheid in
Schleswig-Holstein)
Neben der Ministerin
für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein, Ute Erdsiek-Rave, die die
Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen hatte, konnte der Moderator Ernst
Christ, NDR 1 Welle Nord, die Landtagsvizepräsidentin Frauke Tengler, den
Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein,
Jörg-Dietrich Kamischke, die Beauftragte für Minderheiten und Kultur Caroline
Schwarz, den Leiter der Büchereizentrale Schleswig-Holsteins Dr. Heinz-Jürgen
Lorenzen und den Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen (SHHB), Prof. Dr.
Carl Ingwer Johannsen, begrüßen.
In einer Gesprächsrunde zu Beginn der
Veranstaltung diskutierten sie das Thema „Niederdeutsch im Alltag von
schleswig-holsteinischen Jugendlichen“. Von der Talkrunde wurde betont, dass
durch diesen Wettbewerb die bisher größte Zahl von Schülerinnen und Schülern in
Schleswig-Holstein im Unterricht mit dem Plattdeutschen in Berührung kommt. Die
Talkrunde hob die sehr gute Beteiligung hervor und wünscht eine Weiterführung
des Wettbewerbs.
Tausende Schülerinnen und Schüler Schleswig-Holsteins
hatten sich in den letzten Monaten am plattdeutschen Vorlesewettbewerb
beteiligt. Mit Unterstützung der Sparkassen, des Sparkassen- und Giroverbandes,
der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein sowie zahlreichen Büchereien konnte
der SHHB einen erfolgreichen Wettbewerb organisieren und durchführen – so wurden
45.000 Lesehefte gedruckt und an 453 Schulen in ganz Schleswig-Holstein
verteilt. „Der SHHB möchte mit diesem landesweiten Schülerwettbewerb die
niederdeutsche Sprache für Kinder und Jugendliche attraktiver machen, sagte
dessen Vorsitzender, Professor Johannsen.
Fast 500 Gäste nahmen an der
Abschlussveranstaltung teil; darunter auch viele Schulsieger mit ihren
Angehörigen, die als Gäste eingeladen waren. Im Rendsburger Kulturzentrum
erlebten sie ein unterhaltsames niederdeutsches Programm mit dem Autor Gerd
Spiekermann und dem Liedermacher Jochen Wiegandt.
Nach drei Stunden standen
die Sieger in den drei Altersgruppen fest:
Altersgruppe 3. und 4.
Schuljahr
1. Platz Chiara Lorenzen, Böel
2. Platz Kira Petersen,
Haselund
3. Platz Henning Reimers, Nutteln
Altersgruppe 5. bis 7.
Schuljahr
1. Platz Katrin Schulze, Norderstedt
2. Platz Laura Henneke,
Gettorf
2. Platz Imke Retzlaff, Viöl
3. Platz Katharina Finck,
Wendtorf
Altersgruppe 8. bis 10. Schuljahr
1. Platz Thies
Jensen, Löwenstedt
2. Platz Jörn Hansen, Engelau
3. Platz Janina Jacobsen,
Rieseby
Außerdem wurden die fünf Sieger des landeweiten
Plattdeutsch-Projekts „Do mal wat op Platt“ geehrt. Es wurden unterschiedlichste
Projekte eingereicht, so dass die Jury es nicht einfach hatte. In der Bewertung
wurden Punkte vergeben für Präsentation/Ausführung, für Sprache und für
Idee/Kreativität. Die Jury vergab Preise an folgende Projekte:
1.
Preis Grundschule Fleckeby, Am Holm 2, 24357
Fleckeby
Projektleiterin
Maike Lahrsen
2. Preis Grundschule Schlamersdorf, Schulstraße 1, 23823
Seedorf
Projektleiterin
Angelika Theiß-Ledermann
3. Preis Integrierte Gesamtschule in Pansdorf
i. E., Eutiner Str. 16 b,
23689 Pansdorf,
Projektleiterin Melena Freese
3. Preis Hauptschule Leck, Am Süderholz
13d, 25917
Leck
Projektleiterin
Kirsten Witt
Sonderpreis Freiherr-vom-Stein-Schule,
Adolf-Friedrich-Str.1,
23758 Oldenburg,
Projektleiterin Schülerin Daniela Tang
Die Jurymitglieder sagten
Anerkennung und Dank auch an alle Schülerinnen und Schüler, die sich an den
nicht platzierten Projekten beteiligten und mit Eifer und Begeisterung
mitwirkten. Ein besonderer Dank gilt den Lehrkräften für ihren zusätzlichen
Einsatz, um diese Projekte zu realisieren.
Die Preisträger des
Landeswettbewerbs „Schölers leest Platt“ werden am 26. Juni auf Einladung des
NDR das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein besuchen, sich über die Arbeit der
Mitarbeiter beim Hörfunk und Fernsehen informieren und hautnah die
Sendeaufnahmen erleben.
(Antje Schluck, SHHB) www.heimatbund.de
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________