Sieger des NDR Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal!" im Ohnsorg-Theater
geehrt
Auf
einer Matinee im
Hamburger Ohnsorg-Theater wurden am Sonntag, 11. Juni, die fünf Gewinner des
plattdeutschen NDR Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal!"
ausgezeichnet.
Den ersten Preis (1.000 Euro) gewann
Birgit Lemmermann aus Rotenburg-Unterstedt (Wümme) in
Niedersachsen mit ihrer Geschichte "Olle Knaken". Das erzählende Ich sitzt im
Gebälk eines alten Gasthofes und beobachtet den recht deftigen Verlauf einer
Hölzernen Hochzeit. Die Autorin war zum ersten Mal in der Endrunde des "Verteil
doch mal" -
Wettbewerbs
vertreten.
Ebenfalls zum ersten Mal dabei war
Heike Thode-Scheel aus Quarnbek (Kreis
RendsburgEckernförde, Schleswig-Holstein). Sie kam mit "Afscheed fiern" auf
den zweiten Platz und erhielt dafür 750 Euro. In ihrer Geschichte erzählt sie,
wie Enkel und Urenkel freudig in Erinnerungen schwelgen, als sie den Nachlass
ihrer Oma verteilen.
Mit "Mien letzte Familienfier"
belegte Renate Greve-Koch aus Braunschweig (Niedersachsen) den
dritten Platz und erhielt 500 Euro Preisgeld. In ihrem Text gibt sie die
Gedanken einer an Krebs erkrankten Frau wieder, die ihre letzte Geburtstagsfeier
vorbereitet.
Andreas Lausen aus Klein
Thurow (Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern) erhielt mit "De
Jung mütt doch stolt sien!" den vierten Preis und 350 Euro. In seiner Geschichte
versucht ein Arbeitsloser, die Konfirmationsfeier seines Sohnes zu finanzieren,
indem er Mitfahrgelegenheiten auf einem Gruppenticket der Bahn
anbietet.
Platz fünf und 250 Euro gingen an
Eva Loll aus Graal-Müritz (Landkreis Bad Doberan,
MecklenburgVorpommern) für ihre heitere Geschichte "An't Finster". Darin
geht es um zwei ältere Damen, die einen Trauerzug heimlich von ihrem Fenster aus
beobachten.
Als jüngste Autorinnen, die es unter
die besten 25 geschafft hatten, wurden Stina Nissen (16) aus
Lübeck und Elisabeth Gullans (17) aus Hamburg
geehrt.
Insgesamt
waren
knapp 1600 Geschichten eingesandt worden; das vorgegebene Thema in diesem Jahr
lautete "De Familienfier". Den Wettbewerb veranstalteten zum 18. Mal die
Radio-Landesprogramme des NDR, die Sparkassen und das
Ohnsorg-Theater.
Durch
das Programm der Preisverleihung führten Tanja Tönnies und Christoph Prehn aus
der Zentralredaktion Niederdeutsch im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Für
das musikalische Rahmenprogramm sorgten "Liederjan" und "Charmonia". Die Preise
wurden u. a. verliehen vom Niedersächsischen Landwirtschaftsminister
Hans-Heinrich Ehlen, Wolfgang Börnsen (Mitglied des Bundestages, Kultur- und
Medienpolitischer Sprecher der CDU-CSU-Bundestagsfraktion) sowie Prof. Dr. Rolf
Eggert (Präsident der Hauptverwaltung Hamburg der Deutschen Bundesbank). Den
Publikumspreis überreichte Heinz-Dieter Gerkens vom Niedersächsischen
Sparkassen- und Giroverband.
Pünktlich
zur Preisverleihung ist auch das neue "Vertell doch mal!"-Buch unter dem Titel
"De Familienfier" erschienen (Wachholtz-Verlag Neumünster, 9,90 Euro). Darin
enthalten sind die 25 besten Geschichten des Wettbewerbs.
Die NDR
Radio-Landesprogramme senden Zusammenschnitte der Abschlussveranstaltung im
Ohnsorg-Theater:
NDR 1 Niedersachsen: Montag, 12. Juni, 20.05 bis 21.00
Uhr
NDR 1 Welle Nord: Montag,
12. Juni, 21.05 bis 22.00 Uhr
NDR 1 Radio MV: (noch
unbestimmt)
NDR 90,3 : sonntags,
18. Juni und 25. Juni, jeweils von 8.20 bis 9.00 Uhr
(Zentralredaktion
Niederdeutsch im NDR Landesfunkhaus
Schleswig-Holstein)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________