Dateianhänge: |
NddWErzProgr.pdf (116 kB) NddWAnmErzSem.pdf (28 kB) |
Hoch und Platt in
Kindertagesstätten und Spielkreisen
Plattdeutsches
Fortbildungsseminar für Erzieher und Erzieherinnen
Im September 2006 findet in
Zeven und Heeslingen eine Plattdeutsche Woche statt. Sie steht ganz im Zeichen
der Unterstützung junger Familien, in denen die Eltern ihren Kindern
muttersprachlich von früh an Hoch und Platt zugleich vermitteln. Die
Plattdeutsche Woche ist eine Gemeinschaftsaktion der Bibliothek der Samtgemeinde
Zeven, der Bibliothek des Landschaftsverbandes Stade und der Heimat- und
Fördergemeinschaft Börde Heeslingen e.V.
Teil der Plattdeutschen Woche
sind auch Fortbildungen, unter anderem eine für ErzieherInnen in Kindergärten
und Spielkreisen. Sie findet am 26. September 2006 in Heeslingen
statt.
Es wird in die Arbeit zur
frühen Zweisprachigkeit mit Hoch und Platt in Kindergärten und Spielkreisen kurz
eingeführt und angestrebt, einen
Kenntnis- und Erfahrungsaustausch von Ostfriesland über das Oldenburger Land und
das Elbe-Weser-Gebiet bis ins Grenzgebiet Schleswig zu Dänemark möglich zu
machen. Cornelia Nath von der Ostfriesischen
Landschaft, Aurich, Marita Marxen und Renate Poggensee von der
Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig (ADS) sowie (nachmittags hinzukommend) auch
Marianne Ehlers vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) werden referieren. Die frühe
Zweisprachigkeit mit Hoch und Platt ist eine gute Gelegenheit, das
Sprachverständnis und die Sprechfähigkeit der Kinder im Kindergarten zu
fördern.
Eingeladen zu den Veranstaltungen sind nicht nur ErzieherInnen aus dem Elbe-Weser-Gebiet, sondern auch Interessierte aus anderen Teilen des niederdeutschen Sprachraumes.
Näheres kann dem beigefügten Programm zur Fortbildung für ErzieherInnen entnommen werden.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Das System
wird ständig von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von
Viren zu vermeiden!
Wer
in Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de