Franzosenzeit in Mecklenburg 1806 bis
1813
Ständige
Ausstellung des Fritz-Reuter-Literaturmuseums
Am Freitag, dem
25. August 2006, um 16.00 Uhr wird in Stavenhagen die ständige Ausstellung
„Franzosenzeit in Mecklenburg“ eröffnet.
Vorher, um
15.00 Uhr, wird das Landespolizeiorchester Schwerin mit einem Konzert zu Gast
sein.
Im Gewölbe des
Stavenhagener Schlosses - am Original-Schauplatz von Fritz Reuters „Ut de
Franzosentid“ wird erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern eine Ausstellung
installiert, die sowohl militärgeschichtliche Aspekte, das Alltagsleben der
mecklenburgischen Bevölkerung zwischen 1806 und 1813 wie auch die literarische
Rezeption in Mecklenburg und von Mecklenburgern umfasst.
Grundlage der
Ausstellung wird eine umfangreiche Sammlung von seltenen Waffen jener Zeit
sein.
Diese
weltbewegende Zeit, die auch in Mecklenburg Spuren hinterließ, hat ja nicht
nur Leid und Last gebracht, sondern auch die Ideen der französischen Revolution
in den besten Köpfen des Landes festgemacht. Es sollte noch viele Jahre dauern,
bis die Prinzipien des „code civil“ zu einem wirklichen und praktizierten Recht
für alle wurden.
Die Reuterstadt Stavenhagen möchte der
Ereignisse vor 200 Jahren gedenken und gleichzeitig die heutigen guten
Beziehungen zum französischen Nachbarn betonen. Aus diesem Grunde freut man sich über die Zusage des
französischen Verteidigungsattachés, Herrn Brigadegeneral Alain Daniel, mit
seiner Gattin zu kommen und die Ausstellung, die das Fritz-Reuter-Literaturmuseum
geschaffen hat, zu eröffnen.
Ebenfalls
anwesend sein werden Herr Oberst i.G. Duhr und Herr Generalmajor
Keerl.
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Das System
wird ständig von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von
Viren zu vermeiden!
Wer
in Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de