Erste Aktionen im
Plattdütskmaant
Plattdeutsch
in Handel und Verkauf
Ostfriesland.
Das Motto heißt „Septembermaant – Plattdütskmaant“, doch die ersten Aktionen für
den Gebrauch der plattdeutschen Sprache in der Berufsausbildung haben bereits
stattgefunden, denn das Lehrjahr beginnt am 1. August. Die neuen Auszubildenden
bei der Ostfriesischen Brandkasse wurden gleich zu Anfang ihrer Lehrzeit in die
Thematik Plattdeutsch eingewiesen. Diese Woche befassten sich Auszubildende der
Unternehmensgruppe Bünting (Combi, famila und Markant) im zweiten Lehrjahr mit
dem Nutzen der Regionalsprache.
In vielen
Berufen ist es nach wie vor ein kommunikativer Vorteil, wenn man neben dem
Hochdeutschen auch das Plattdeutsche beherrscht, denn noch immer lassen sich
viele Kunden lieber auf Platt bedienen oder beraten. Dies wissen vor allem
Betriebe, die vom Verkauf leben. Im hart umkämpften Versicherungsgeschäft
beispielsweise wird großer Wert darauf gelegt, dass der Nachwuchs sich in Sachen
Plattsprechen fit macht. Die Ostfriesische Brandkasse fragt bereits beim
Einstellungsgespräch nach den Sprachkenntnissen der Bewerber. Die Neuharlinger
wirbt mit plattdeutschen Werbeslogans, mit denen sie Erwartungen weckt, die bei
der Kundenbetreuung erfüllt werden müssen.
Die
Auszubildenden bei Bünting, die sich jetzt mit Plattdeutsch befasst haben,
werden zu Kaufleuten im Einzelhandel ausgebildet. Sie haben im ersten Lehrjahr
bereits die Erfahrung gemacht, dass etliche Kollegen Platt sprechen und dies im
Kundengespräch gezielt einsetzen. Fast alle Lehrlinge verstehen Platt, etliche
könnten es wohl auch sprechen oder schnell sprechen lernen, doch die Scheu bei
den jungen Menschen ist groß. Sie fühlen sich unsicher, weil sie die Sprache
selten aktiv benutzen. Umso wichtiger ist es, dass ihnen Mut gemacht wird und
man sie öfter auf Platt anspricht.
Bünting bringt
Plattdeutsch in diesem Jahr nicht nur als Thema in der innerbetrieblichen
Ausbildung auf den Tisch. In dem Kundenmagazin „MyTime“, das kostenlos in den
zur Unternehmensgruppe gehörenden Verbrauchermärkten Combi, famila und Markant
verteilt wird, werden von September bis Dezember plattdeutsche Kochrezepte
vorgestellt. Sie wurden von Antje Olthoff bearbeitet, einer jungen Ostfriesin,
die gerade mit ihrem Studium fertig geworden ist.
Schicken auch
Sie die Information über Ihre plattdeutschen Aktivitäten im September an die
Ostfriesische Landschaft, Postfach 1580, 26585 Aurich (Fax: 04941-179970,
E-Mail: platt@ostfriesischelandschaft.de),
dass sie von dort aus bekannt gemacht werden können. Auch Plakate, Handzettel
und Aufkleber zum Werben für den Plattdütskmaant sind hier kostenlos
erhältlich.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Das System
wird ständig von "Norton AntiVirus" überprüft, um die Verbreitung von
Viren zu vermeiden!
Wer
in Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de