PLATTart – Niederdeutsches Kulturfestival in
Oldenburg
(ins-presse) Vom 6.
bis 15. Oktober findet in Oldenburg PLATTart statt. Das außergewöhnliche
Festival für niederdeutsche Kultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, künstlerisch
interessante und aktuelle Formen plattdeutscher Kultur zu präsentieren. Geplant
sind über 40 Einzelveranstaltungen mit mehr als 300 Teilnehmern aus ganz
Norddeutschland. Die vielfältigen Angebote richten sich vor allem an ein
Publikum, das bisher kaum Zugang zum plattdeutschen Kulturleben hatte. Lutz
Stratmann, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, hat die
Schirmherrschaft übernommen.
Künstler aller
Sparten – Autoren, Bildende Künstler, Liedermacher, Schauspieler – zeigen eine
Woche lang, was im Bereich des Plattdeutschen „State of the Art“ ist. Spielorte
sind das Oldenburgische Staatstheater und die Kulturetage Oldenburg. Das
Spektrum reicht von Schauspiel, Varieté, Performance, Kabarett und Hörspiel über
Kino, Klangkunst-Installationen, Lesungen, Vorträge und einem Workshop „Creative
Writing“ bis hin zum kirchlichen Chorkonzert sowie Jazz- und Rockmusik – „allens
op Platt“. In Diskussionen
werden Politiker und Fachleute zu Gegenwart und Zukunft der niederdeutschen Sprache Stellung nehmen, eine
Projektbörse bietet plattdeutschen Initiativen ein
Forum.
„Wir wollen zeigen, dass das Niederdeutsche in der zeitgenössischen
Kunst seinen Platz hat und dass vor allem junge Leute sehr viel mit dieser
Sprache anfangen können“, so der Künstlerische Leiter und Initiator Honne
Dohrmann. Ziel von PLATTart sei es, „die Qualität, Wandlungsfähigkeit und nicht
zuletzt den großen Unterhaltungswert der niederdeutschen Kultur unter Beweis zu
stellen.“
Veranstaltet wird das Festival von der Oldenburgischen Landschaft,
Kooperationspartner sind das Institut für niederdeutsche Sprache und der
Niederdeutsche Bühnenbund Niedersachsen und Bremen.
Eine starke Nachfrage gibt es schon jetzt bei den Schulen im
Oldenburger Land für das spezielle Jugendprogramm.
Die Liste der Mitwirkenden liest sich wie ein Who’s Who der
ambitionierten Niederdeutsch-Szene: Traute Römisch wird plattdeutsche Chansons
singen, Nomena Struß führt die Performance „Brookstükken“ nach Texten von
Waltrud Bruhn auf. Gerd Spiekermann und Snorre Björkson lesen plattdeutsche
Texte,
Liedermacher Helmut Debus wird mit dem Schauspieler Claus Boysen
plattdeutsche Lyrik und Kurzprosa präsentieren. Mit dabei ist auch das
Ohnsorg-Theater. Die Theaterschule Neuenburg zeigt ihr Improvisationsstück
„Zukunft? Tokunft un torück“, das Niederdeutsche Schauspiel am Oldenburgischen
Staatstheater wird mit „Dat Schörengericht“ nach Heinrich von Kleist vertreten
sein – nur zwei von insgesamt 10 Theateraufführungen im Rahmen von
PLATTart.
Das umfangreiche und informativ gestaltete Programmheft ist bei der
Oldenburgischen Landschaft, allen öffentlichen Einrichtungen im Oldenburger Land
sowie beim Institut für niederdeutsche Sprache, Bremen, erhältlich.
Kartenvorverkauf beim Oldenburgischen Staatstheater und der Kulturetage
Oldenburg.
*
Weitere Informationen gibt die Oldenburgische
Landschaft,
Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg, Tel. 0441 / 779 18-13 sowie unter www.plattart.de
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Wer in
Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de