"Hör mal'n beten to" als
Podcast
(pn) Seit über 50 Jahren gehört die
plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal'n beten to" zum festen Bestand der
NDR-Rundfunkanstalten.
Mit
einer festlichen Gala im Hamburger Ohnsorgtheater feierte der NDR am 15. Oktober
Geburtstag.
Anlässlich
dieses Jubiläums startet der NDR Hörfunk mit einem besonderen
Internetangebot:
Ab
sofort kann „Hör mal’n beten to“ auch als Podcast im Internet abgerufen werden.
Das bedeutet, dass man nicht zur jeweiligen Sendezeit am Radio sitzen muss.
Stattdessen kann man sich die aktuellen Beiträge als MP3-Dateien auf den
heimischen Computer oder einen tragbaren MP3-Player herunterladen und beliebig
oft anhören. Spezielle Podcatcher-Programme helfen dabei.
Wie
Podcasting funktioniert, erklärt der NDR auf seinen
Internetseiten:
http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID1814006_REF11772,00.html
NDR Hörfunk - Hör mal'n beten to -
Der Link
zu den Dateien lautet:
http://www.ndr.de/podcastlink/ndr_hoermalnbetento.xml
Er kann mit einem Podcatcher-Programm zum Herunterladen verwendet werden.
Eine Übersicht über kostenlos erhältliche Podcatcher-Programme findet sich hier: http://wiki.podcast.de/Podcatcher
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Wer in
Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de