Fritz Köhncke: „Geschichten üm Peter Lüth vun de Westkant un annere Vertellen"
Liebenswürdiges und Schrulliges aus Nordfriesland begegnet dem Leser dieses Büchleins. Für die Ordnung im Gotteskoog zuständig, ist der Dorfpolizist Peter Lüth eine Art Mittelpunktsfigur in den vorliegenden Geschichten. Mit ein wenig pädagogischem Geschick und psychologischem Scharfsinn löst er in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts seine Fälle. Fritz Köhncke hat auf liebevoll-humorige Weise den Charakter dieser Figur eingefangen.
Der Autor Fritz Köhncke aus Glücksburg bei Flensburg, dessen Vergangenheit bis nach Schwerin in Mecklenburg zurückreicht, legte bereits in den achtziger Jahren das plattdeutsche Spiel "De Wunschring" vor, 1999 erschien sein Erzählband "Wt de Dag mi so bröcht hett", 2001 folgte das gleichnamige Hörbuch.
Fritz Köhncke:
„Geschichten üm Peter Lüth vun de Westkant un annere
Vertellen“
Mohland Verlag
Goldebek 2006
ISBN 978-3-86675-001-2
7 Euro
9. Plattdeutsche Buchmesse der Carl-Toepfer-Stiftung am 11./12. November 2006 in Hamburg, Neanderstraße 22 (Lichtwarksaal) -
20 Verlage stellen sich und ihre Angebote vor - mit stündlich stattfindenden Autorenlesungen (jeweils 11 - 18 Uhr)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Wer in
Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de