Verleihung des 16. Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt
Kappeln an NDR-Serie "Hör mal 'n beten to"
Die
Stadt Kappeln zeichnet in diesem Jahr die NDR-Hörfunksendung "Hör mal 'n beten
to" mit ihrem niederdeutschen Literaturpreis aus.
Seit
50 Jahren gibt die Sendung niederdeutschen Autorinnen und Autoren die
Gelegenheit, ihre kurzen Geschichten und Betrachtungen vor dem Mikrofon
vorzutragen. Viele Autoren sind durch die Mitwirkung in der populärsten
niederdeutschen Hörfunksendung zu großer Bekanntheit
gelangt.
Die
Sendung ist nicht nur wegen des 50 Jahre geltenden gleichen Titels eine Instanz
des NDR, sie findet in der besten Sendezeit ihre große Hörerschaft. In
Norddeutschland gibt es wohl nur wenige Menschen, die diesen Titel nicht
kennen.
Das
Verdienst des NDR ist es, dass er mit "Hör mal 'n beten to" viele gegenwärtige
niederdeutsche Autoren vorgestellt hat; die Sendung hat die niederdeutsche
Literatur bis in die Form der Kurzerzählung hinein geprägt. Sie war und ist eine
Sendung, die das Niederdeutsche höchst erfolgreich weit über den norddeutschen
Raum hinaus unter die Menschen bringt.
Die
Jury, Dr. Ulf Lesle (Institut für Niederdeutsche Sprache, Bremen) und Dr. Willy
Diercks (SHHB; Jurysprecher) würdigt mit dem diesjährigen Niederdeutschen
Literaturpreis der Stadt Kappeln das Engagement des NDR, als Förderer der
niederdeutschen Sprache und Literatur.
Seit
1991 vergibt die Stadt Kappeln in Zusammenarbeit mit dem
Schleswig-Holsteinischen Heimatbund jährlich den mit 2.500 Euro dotierten
Niederdeutschen Literaturpreis für herausragende Leistungen im Bereich der
niederdeutschen Sprache.
Der
jeweilige Preisträger wird von einer unabhängigen Jury, die der
Schleswig-Holsteinische Heimatbund stellt, ermittelt.
Die
diesjährige Preisverleihung durch den Bürgermeister der Stadt Kappeln, Roman
Feodoria, findet am Donnerstag, den 02. November 2006, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Hindenburgstraße in
Kappeln statt.
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Wer in
Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de