Plattdeutsch in Kindergärten fördern
!
Seit Jahren bemüht sich das
Plattdeutsche Zentrum Leck intensiv darum, dass Kleinkinder bereits im
Kindergarten mit der plattdeutschen Sprache in Berührung kommen.
Dabei wurden bereits zahlreiche
Gespräche mit Trägern und Leitungen geführt. Momentanes Ziel sind eine
Bestandsaufnahme sowie ein verstärkter Gedankenaustausch über Niederdeutsch in
Kindergärten und Schulen.
Ein weiteres Treffen dieser
Art findet am 29.11.2006 in Meggerdorf in der Kulturlandschaft
Eider-Treene-Sorge-Niederung statt.
„Hat Niederdeutsch noch
einen Platz in unseren Kindergärten und Schulen?“
Diese Frage, aber auch
Antworten von Seiten der Veranstalter sollen besprochen werden, weil
ersichtlich ist, dass in dieser
Region die plattdeutsche Sprache noch zu den Menschen
gehört.
Eingeladen sind
Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Schulträgern, Kindergartenträgern
und Leitungen von Kindergärten und Schulen in den Ämtern Kropp und Stapelholm,
Heimatvereine und Landfrauen sowie Mitglieder des Arbeitskreises Plattdüütsch in
der ETS Region.
Der Nachmittag wird
eingeleitet mit kleinen musikalischen und plattdeutschen Darbietungen von
Kindern der Grundschule Meggerdorf.
Einladende sind Petra Kühl
(Plattdüütsche Steed in’t Stapelholm-Huus, Erfde/Bargen), H.J. Bellendorf
(Bürgermeister und Amtsvorsteher, Süderstapel), H.H. Reimer (Bürgermeister und
Amtsvorsteher, Klein Rheide) und Günter Fleskes (Leiter Arbeitskreis
Plattdüütsch und Leiter des ZfN in Leck)
weitere Infos:
Stapelholm-Huus (Frau Paulsen) unter Tel. 04333-992491
(vormittags)
(Günter Fleskes,
Plattdüütsches Zentrum Leck - www.plattdeutsches-zentrum.de)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Wer in
Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de