NDR Fernsehen auch mit
Plattdeutsch erfolgreich
NDR Fernsehen das bundesweit meistgesehene
Dritte
Mit einem Marktanteil von 8,9% hat die „Plattdeutsche
Woche“ zum guten Ergebnis des norddeutschen Dritten ARD Programms
beigetragen.
Erfolgreiche Produktionen waren u.a. die Reihe „De Welt
op Platt“ und plattdeutsch moderierte Regionalsendungen wie „Hallo
Niedersachsen“ und das „Schleswig-Holstein-Magazin“.
Das NDR Fernsehen hat auch im Jahr 2006 seine Position
als erfolgreichstes Drittes Programm der ARD behauptet. Im Schnitt haben
bundesweit pro Tag 11 Millionen Menschen das NDR Fernsehen eingeschaltet. In
ganz Deutschland erreicht das NDR Fernsehen einen Jahresmarktanteil von 2,8
Prozent. Auf Platz 2 folgt der WDR mit einem Jahreswert von 2,7
Prozent.
Volker Herres, Programmdirektor Fernsehen des NDR: „Zu
unserem Erfolg haben mehrere Faktoren beigetragen: die Pflege bewährter
Erfolgsformate wie der ‚Landpartie’ oder der ‚NDR Quizshow’, die gründliche
Auffrischung von traditionsreichen Sendungen wie ‚markt’, aber auch die
Platzierung innovativer Reihen wie ‚plietsch’. Unser Kurs für 2007 bleibt
klar
norddeutsch: Wir setzen deutliche Schwerpunkte auf
regionale Information, anspruchsvolle Dokumentationen,
norddeutsch geprägte Unterhaltung und Sport live aus dem
Norden.“
Trotz starker Konkurrenz, etwa zur Zeit der Fußball-WM,
erfreuen sich die sieben Dritten Programme der ARD insgesamt beim Publikum 2006
erneut großer Beliebtheit. Zusammen erreichen sie einen Jahresmarktanteil von
13,5 Prozent. Sie liegen damit in der Rangliste aller Programme auf Platz drei
hinter dem Ersten (14,3 Prozent Jahresmarktanteil) und dem ZDF (13,6
Prozent).
In Norddeutschland sehen täglich 4,10 Millionen Menschen das NDR
Fernsehen
(Jahresmarktanteil: 7,9 Prozent). In seinem Sendegebiet
ist nur das MDR Fernsehen mit einem Jahreswert von 9,3 Prozent
erfolgreicher.
Gut etabliert hat sich die Anfang 2006 montags um 18.15
Uhr im NDR Fernsehen neu eingeführte „Nordreportage“: Durchschnittlich 280.000
Menschen schalten die Filme aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein und Hamburg ein (Marktanteil: 8,1 Prozent). Bei „NDR aktuell“
interessierte sich das Publikum 2006 am meisten für das (Un-)Wetter in
Norddeutschland: So wollten 780.000 Menschen die Sendung „Hochwasser an der
Elbe“ sehen (Marktanteil: 11,8 Prozent), die zuschauerstärkste Ausgabe von „NDR
aktuell“ in diesem Jahr. Als weitere Erfolgsreihen haben 2006 u. a. die
„Landpartie – Im Norden unterwegs“, die „NDR Quizshow“, „markt“, „Visite“, das
Wissensmagazin „plietsch.“ und „Ran an ...“ Zuschauer gewonnen. Die
Landesprogramme um 19.30 Uhr erzielten einen hervorragenden Marktanteil von 19,3
Prozent, das entspricht insgesamt einem Schnitt von 940.000 Zuschauerinnen und
Zuschauern.
Besonders erfolgreich waren die Themenwochen, die das
NDR Fernsehen 2006 erstmals angeboten hat. Die Beiträge der
„Plattdeutschen Woche“ kamen auf einen Marktanteil von 8,9 Prozent, die
Themenwoche „Gesund essen!“ sogar auf durchschnittlich 10,0 Prozent. Insgesamt
sahen sieben Millionen Menschen Beiträge dieser Woche, im Durchschnitt schaltete
jeder einzelne Zuschauer rund fünf Mal Sendungen des Themenkomplexes ein.
Insbesondere „ DAS!“ konnte von beiden Wochen profitieren.
(Basis: Auswertung der Sendungen vom 1. Januar bis
einschl. 27. Dezember 2006)
(NDR Fernsehen Pressemiteilung 28. Dezember 2006)
PLATTNET.de
Nachrichten
Volker Holm,
Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter
http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in
Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Eine Weitergabe der
Adressaten-Daten, vornehmlich für gewerbliche Zwecke, ist
ausgeschlossen.
Wer in
Zukunft keine e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den
bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de