Erste zweisprachige Ortstafel 
in Glinde (Stormarn)
 
Die erste zweisprachige 
Glinder Ortstafel ist da. „Wi sünd in Sleswig-Holsteen nich de Eersten, aver wi 
freut uns in Glinn över dat eerste Stormarner Oortsschild, dat hoochdüütsch un 
plattdüütsch is“, erklärte Heinrich Thies, der Niederdeutschbeauftragter des 
Heimat- und Bürgervereins Glinde und Vorsitzender der Fehrs-Gilde, Glinde, ist. 
Diese beiden Organisationen hatten im Februar die Aktion „Ok Platt op 
Oortsschiller“ gestartet und landesweite Unterstützung erfahren. Nur knapp 5 
Monate waren am Tage der Aufstellung des Ortsschildes vergangen. Näheres kann 
unter www.hbv-glinde.de eingesehen 
werden.
Der Heimat- und Bürgerverein 
Glinde (www.hbv-glinde.de) und der 
Kreisverband Stormarn des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (www.shhb-stormarn.de) haben einen Argumenten-Katalog 
ins Internet gestellt, der anderen helfen kann, ihre Lokalpolitiker vom Sinn 
zweisprachiger Ortstafeln zu überzeugen. 
Übrigens haben 
Online-Umfragen der Stadt Glinde und des Kreises Stormarn ein positive 
Einstellung der Bürger dokumentiert:  
In Glinde meinten 66,9 % „Ja, 
eine gute Idee“, 7,2 % „Ist mir egal“ und 25,9 % „Nein, das ist unnötig“.  
In ganz Stormarn meinten 66,5 
% „Find ich gut, Plattdeutsch sollte viel mehr gesprochen werden“, 13.8 % „Ist 
OK, aber nicht so wichtig“ und 19,5% „Davon halte ich gar nichts“.  
„Hier zeigt sich kulturelles 
Bewusstsein der Bürger und Toleranz der Mehrheit gegenüber Wünschen einer 
Minderheit“, heißt es im Heimat- und Bürgerverein Glinde. Die Fehrs-Gilde wird 
demnächst ihre hochdeutsch-plattdeutsche Ortsnamenliste, die sie in 
Zusammenarbeit mit der Universität Kiel und dem Schleswig-Holsteinischen 
Heimatbund erstellt, vorlegen. 
Genaue Auskünfte zu Preisen 
für neue Ortstafeln und zur Schriftgröße für den plattdeutschen Namen können 
erfragt werden unter thies[at]hbv-glinde.de oder info[at]fehrs-gilde.de. Die Kosten 
betragen zwischen 140 Euro und 200 Euro. 
(Fehrs-Gilde - Glinde, im 
August 2007)
 
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker 
Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 
- http://nachrichten.plattnet.de 
PLATTNET.de   Nachrichten-Archiv: 
alle Nachrichten unter 
http://archiv.plattnet.de/ 
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine 
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns 
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de