NDR 1 Welle Nord: geänderte Sendeplätze für plattdeutsche Beiträge
überarbeitet: „De Week op Platt“
(pn) Seit Anfang dieser Woche präsentiert sich das schleswig-holsteinische Hörfunkprogramm „NDR 1 Welle Nord“ mit einem geänderten Sendeschema. Im Zuge dieser Änderung wurden auch zwei plattdeutsche Sendereihen auf neue Programmplätze gelegt. So können die Hörerinnen und Hörer die beliebte Reihe „Hör mal’n beten to!“ jetzt montags bis sonnabends um 10.40 Uhr empfangen.
„De Week op Platt“, bisher im Vorabendprogramm am Freitag angesiedelt, wird ab dem 12. Januar am Sonnabend im Morgenprogramm (ca. 8.15 Uhr) gesendet. Die Niederdeutschredaktion im Landesfunkhaus in Kiel nimmt diese Programmänderung zum Anlass, das Format dieses wöchentlichen Nachrichtenüberblicks zu überarbeiten: Zukünftig wird der Charakter von „De Week op Platt“ eher unterhaltsam kommentierend gestaltet sein. Den Anfang macht am morgigen Sonnabend Thomas Lenz vom Regionalstudio Lübeck.
NDR 1 Welle Nord: http://www.wellenord.de/
Programmübersicht: http://www.wellenord.de/programm/programmuebersicht96.html
Das Programm der NDR 1 Welle Nord ist als Livestream auch außerhalb Schleswig-Holsteins via Internet zu hören.
Die Beiträge für „Hör mal’n beten to!“ sind auch als Podcast abrufbar.
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de