(Foto: Gerkens-Harmann)
„Un jümmers wedder wat op
Platt“
Dokumentation über 2.
Autorentreffen in Mölln liegt vor
(gh)
Mölln- Das zweite Treffen von Autoren, die in Plattdeutsch schreiben, war 2007
in Mölln wieder außerordentlich erfolgreich. 28 Autoren aus vier norddeutschen
Bundesländern stellten ihre Texte vor. Wie schon 2006, gibt es nun wieder eine
Dokumentation über das Treffen. Leiter Volker Holm vom Zentrum für Niederdeutsch
im Landesteil Holstein in Ratzeburg und die rzkultur-Redakteurinnen Brigitte
Gerkens-Harmann und Eva Albrecht erarbeiteten die
Dokumentation.
Alle 28 Autoren, die
aus ganz Norddeutschland dabei waren, werden im 108 Seiten starken, mit
niederdeutschen Prosa- und Lyrik-Beiträgen sowie zahlreichen Fotos
ansprechend aufgemachten Dokumentation präsentiert. Im „Leesbook“ finden
Interessierte sowohl amüsante wie auch ernste Texte. Beim Autorentreffen lasen
die Plattsnacker in vier Vortragssälen aus den Werken.
Vorworte von
Kreispräsident Meinhard Füllner, Stiftungspräsident Volker Pollehn, der
Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Ingrid Franzen, runden
die Dokumentation ab. Informativ das Referat von Dr. Claus Schuppenhauer,
ehemaliger Leiter des Instituts für niederdeutsche Sprache in Bremen. Sein Thema
war: „Uns Platt, de Staat un wi“ - Über Geltung und Pflege
niederdeutscher Sprachkultur.
Die Resonanz unter den
Plattschnackern ist sehr positiv und so wird es unter der Federführung von
Volker Holm bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg auch in diesem Jahr ein
Autoren-Treffen am 17. Mai geben. Ab sofort ist die Dokumentation in der
Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln, Hauptstraße 150, gegen eine Schutzgebühr
von drei Euro erhältlich.
(Text: www.rzkultur.de)_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de