Gesucht: Lebensläufe und Porträts plattdeutscher Autorinnen
und Autoren.
Die PBuB bittet um Mithilfe
Die
PBuB (Plattdeutsche Bibliographie und Biographie) ist das größte
Nachschlagewerk über plattdeutsche Autorinnen und Autoren. Es erscheint im
Internet und ist zur Zeit zu über 90 % fertiggestellt. Es werden
ausnahmslos a l l e Autoren aufgenommen, die von 1800 bis 2000 ein
plattdeutsches Buch (von mindestens 20 S.) geschrieben haben. Das Werk erscheint
beim Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen (INS), ist ca. Ende
2008 abgeschlossen und wird dann vom INS über das Jahr 2000 hinaus
weitergeführt.
Internetadresse: www.ins-db.de
Für die meisten Autoren liegen
Biographien vor. Aber zu vielen Autoren gibt es überhaupt keine, zu
knappe oder sehr versteckte und schwer zu findende biographische
Angaben.
Deshalb die Bitte um Mithilfe, damit
das Werk möglichst vollständig wird. Können Sie die vorliegenden Angaben
ergänzen?
Angesprochen sind in erster Linie alle
lebenden plattdeutschen Autoren: Prüfen Sie bitte, ob die Angaben der PBuB
zu Ihrer Person richtig sind. Fehlt etwas Wichtiges, muss etwas korrigiert
werden?
Angesprochen sind darüber
hinaus alle, die Informationen zu plattdeutschen Autoren haben, sei es
als Nachfahre, Bekannter, Interessierter oder wie
immer.
E-Mails bitte an Peter Hansen: Peter.Hansen@plattbiblio.de
Die Postanschrift finden Sie auf der
Site der PBuB: www.ins-db.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de