Landesentscheidung "Schölers leest Platt"und "Do mal wat op
Platt"
in
Schleswig-Holstein am 11. Juni 2008 in
Rendsburg
Gespannte Erwartungen und Prüfungsstimmung dominierten am
Mittwochnachmittag im Kulturzentrum in
Rendsburg. 10 Mädchen und 4 Jungen hatten es geschafft und sich als beste junge
Plattdeutsch-Vorleser Schleswig-Holsteins für die Landesentscheidung des 15.
Wettbewerbs "Schölers leest Platt" qualifiziert. Kurz vor 18.00 Uhr standen die
Sieger fest: Merle Mohr aus Haselau,
Marike Andresen aus Schleswig und Jan Tedsen aus Garding sind die Landessieger
in ihrer Altersgruppe. Sie überzeugten die Jury und die Gäste der Veranstaltung
mit großartigen Leseleistungen.
Moderator der Veranstaltung war Ernst Christ (NDR 1 Welle Nord). Er
begrüßte zahlreiche Ehrengäste, die als Vertreter des Landtags, der
Landesregierung, der Sparkassen, der Büchereien und des Schleswig-Holsteinischen
Heimatbundes gekommen waren.
Dabei wurde betont, dass durch diesen Wettbewerb die bisher größte
Zahl von Schülerinnen und Schülern in Schleswig-Holstein im Unterricht mit dem
Plattdeutschen in Berührung kommt. Die Gäste hoben die sehr gute Beteiligung
hervor und wünschten eine Weiterführung des Wettbewerbs.
Tausende
Schülerinnen und Schüler Schleswig-Holsteins hatten sich in den letzten Monaten
am plattdeutschen Vorlesewettbewerb beteiligt. Mit Unterstützung der Sparkassen,
des Sparkassen- und Giroverbandes, der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
sowie zahlreicher Büchereien konnte der SHHB einen erfolgreichen Wettbewerb
organisieren und durchführen – so wurden 12.000 Flyer und 48.000 Lesehefte
gedruckt und erstmalig an alle Schulen in ganz Schleswig-Holstein verteilt. "Der
SHHB sieht die Notwendigkeit, sich besonders für die Förderung des
Niederdeutschen einzusetzen und möchte mit diesem landesweiten Schülerwettbewerb
die niederdeutsche Sprache für Kinder und Jugendliche attraktiver machen", sagte dessen Vorsitzende Jutta
Kürtz.
Über 400 Gäste nahmen an der Abschlussveranstaltung teil; darunter
auch viele Schulsieger mit ihren Angehörigen, die als Gäste eingeladen waren. Im
Rendsburger Kulturzentrum erlebten sie ein unterhaltsames niederdeutsches
Programm mit dem Liedermacher Burghardt Wegner/"GRÜNSCHNABEL" (Satrup) und dem
Zauberer und Jongleur Heiko Mielke (Bokel).
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de