Elektronische Vernetzung der Niederdeutschen
Start von „NettPlatt Neddersassen“ im Niedersächsischen
Heimatbund
Für Niederdeutsche und an Niederdeutsch Interessierte
gibt es eine neue Möglichkeit, sich gegenseitig zu informieren und mit
Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Beim Niedersächsischen Heimatbund (NHB)
wurde das Netzwerk „NettPlatt Neddersassen“ gegründet, ein elektronisches
Mitteilungsblatt für Plattdeutsch in Niedersachsen. Die Mitglieder von
„NettPlatt Neddersassen“ treffen sich zudem beim alljährlichen Niedersachsentag
des NHB.
Viele Menschen
engagieren sich ehrenamtlich für Plattdeutsch. Für sie ist es schwierig,
wichtige Informationen regelmäßig an Berufskollegen oder Interessierte in der
Heimatgegend weiterzugeben. Besonders die Probleme und Chancen bei der Umsetzung
der europäischen Sprachencharta im Bereich Niederdeutsch sind daher nicht genug
bekannt.
Dies soll nun
vor allem mit Hilfe des Internets geändert werden. Über einen elektronischen
Rundbrief werden zukünftig Hinweise und Informationen, aber auch Fragen,
Anregungen oder gelungene Beispiele zum Thema Plattdeutschförderung verbreitet.
Jeder Abonnent kann selbst Informationen an den Administrator von „NettPlatt
Neddersassen in ’n NHB“ schicken, die dann von dort aus an alle Interessierten
weiterverschickt werden. Auch Anfragen um Unterstützung oder die Vermittlung von
Kontakten können auf diese Weise weitergegeben werden.
Cornelia Nath,
Vorsitzende der Fachgruppe Niederdeutsch im NHB, macht deutlich, dass es sich
hierbei nicht um einen Veranstaltungskalender oder einen Chatroom handelt. Es
sollen nur seriöse Informationen, die für ganz Niedersachsen von Interesse sind,
berücksichtigt werden. Hierfür hat die Fachgruppe einen Kriterienkatalog
aufgestellt, der den Interessierten nach der Anmeldung zugesandt wird. Die
Administration wird zunächst bei der Ostfriesischen Landschaft angesiedelt
sein.
Zusätzlich soll
ein Treffen beim alljährlichen Niedersachsentag des NHB die plattdeutschen
Netzwerker in Diskussion und Austausch bestärken. Ein erfolgreicher Ansatz, da
gleich beim Gründungstreffen für NettPlatt beim diesjährigen Niedersachsentag
eine Stellungnahme zum Thema Plattdeutsch in der Bildung verabschiedet wurde,
die bereits Ihren Weg in die entsprechenden Ministerien gefunden hat. Es lohnt
sich also, mitzumischen.
Der Präsident
des NHB, Prof. Dr. Hansjörg Küster, ist sich sicher, dass die Elektronisierung
des Informationsflusses unter den Niederdeutschen nötig und vorteilhaft ist, da
so auch neue, junge Interessierte gewonnen werden können. Zudem gibt es für die
Niederdeutschen in Niedersachsen keine schnellere und günstigere Möglichkeit,
viele Menschen gleichzeitig zu informieren.
Wer den Rundbrief beziehen möchte, meldet sich über die Homepage des NHB (www.niedersaechsischer-heimatbund.de) an.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de