„Plattdüütsche School 2008“
Schleswig-Holstein zeichnet Schulen für Plattdeutsch-Engagement
aus
(pn) Schleswig-Holsteins Landtagspräsident Martin Kayenburg und Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave haben am Donnerstag im Kieler Landeshaus zehn Schulen des Landes für ihr Engagement ausgezeichnet, Schülerinnen und Schüler mit der niederdeutsche Sprache in Kontakt zu bringen. Sie überreichten Urkunde und Plakette an die Delegationen der prämierten Schulen.
Landtagspräsident Kayenburg bedauerte, selbst nicht plattdeutsch
sprechen zu können. Er lobte die große Einsatzbereitschaft von Lehrerinnen und
Lehrer sowie zahlreicher schulexterner Personen, die sich die Förderung der
niederdeutscher Sprache in den Schulen auf die Fahnen geschrieben
haben.
Bildungsministerin Erdsiek-Rave betonte den Bildungswert des
Niederdeutschunterrichts. Sie wies u.a. darauf hin, dass Schülerinnen und
Schüler, die Plattdeutsch kennen lernen, erfahren können, wie europäische
Sprachen auf gemeinsame Wurzeln zurück zu führen sind. Dies zeigte sie an
einigen Vokabelparallelen von Plattdeutsch und
Englisch.
Moderiert
wurde die Veranstaltung von Frauke Tengler: 2. Landtagsvizepräsidentin und
Vorsitzende der AG Bildung des Beirats Niederdeutsch beim
Schleswig-Holsteinischen Landtag. Dieses Gremium hatte die zehn Schulen für die
Prämierung ausgewählt.
Mit dem
Schulsiegel „Plattdüütsche School 2008“ wurden
ausgezeichnet:
Grundschule
Oelixdorf
Grundschule
Fleckeby
Gertrud-Lege-Schule, Reinbek
Grundschule
Wewelsfleth
Albinus-Realschule, Lauenburg
Grundschule
Enge-Sande
Theodor-Mommsen-Schule, Garding
Grundschule
Landkirchen, Fehmarn
Realschule
Niebüll
Grundschule
Büchen
Einige der
prämierten Schulen zeigten das Können ihrer Schülerinnen und Schüler mit kleinen
Vorträgen und Sketchen, die die Veranstaltung humorvoll
abrundeten.
Im Anschluss
an die Preisverleihung wurden die Gäste von der Landtagsverwaltung zu einem
Imbiss eingeladen. Außerdem durften sie sich im Parlamentsgebäude umsehen. Eine
Fahrt im Paternoster bildete für viele einen aufregenden Abschluss dieses
erlebnisreichen Tages.
(PLATTNET-Nachricht)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de