Aurich liest auch auf
Plattdeutsch
„Oskar un de
rosa Oma“ / Buchvorstellung am 9. September
Für das
Projekt „Aurich liest ein Buch“ erscheint unter dem Titel „Oskar un de rosa Oma“
eine plattdeutsche Sonderauflage des Buches „Oskar und die Dame in Rosa“, das
von der Gruppe „Öffnen und Begegnen“ der Lamberti-Kirchengemeinde als Grundlage
für die Aktion in Aurich ausgewählt wurde. Marianne Brückmann aus Wallinghausen
hat den Text ins Plattdeutsche übertragen, das Plattdütskbüro der Ostfriesischen
Landschaft hat ihn bis zur Drucklegung betreut. Am kommenden Dienstag um 19.30
Uhr wird das Buch im Hochzeitshaus in Aurich (Bahnhofstraße) im Rahmen einer
szenischen Lesung vorgestellt.
Kaum jemand
anders hätte dieses Buch besser ins ostfriesische Plattdeutsch übertragen können
als Marianne Brückmann. Die Autorin, hat sich vor allem als Lyrikerin mit
beeindruckenden plattdeutschen Wortschöpfungen einen Namen gemacht.
Sie hat die
Geschichte von Oskar, die eigentlich in Frankreich spielt, nach Ostfriesland
übertragen. Aus der „Würgerin des Languedoc“ wurde die „Smoorderske van de
Krummhörn“. Das holt die Geschichte des zehnjährigen Oskar, der unheilbar an
Leukämie erkrankt ist, noch näher an den Leser
heran.
Manches wird
auf Plattdeutsch anschaulicher als im hochdeutschen Text, z. B. wenn die
„Midlife crisis“ zum „Wennacker in `t Middent van `t Leven“ wird. Hier begreift
man, dass Krise nicht nur ein Zustand der Verunsicherung ist, sondern die
Möglichkeit zu einer Neuorientierung enthält.
Zugegeben:
Das Buch des französischen Autors Eric-Emmanuel Schmitt eignet sich besonders
gut für eine Übersetzung ins Plattdeutsche, ist es doch in einem einfachen
Sprachstil geschrieben, der für jeden verständlich ist. Hier kann die
plattdeutsche Sprache ihre ganze Erzählkraft und Ausdrucksstärke entfalten. Das
macht die Lektüre umso lebendiger.
Wer sich
dieses wunderbare Kleinod der ostfriesischsprachigen Literatur nicht entgehen
lassen will, sollte sich also am Dienstag, den 9. September, von Marianne
Brückmann, ihrer Tochter Elke Brückmann und Hinrika Frühling-Christoffers aus
der plattdeutschen Fassung vorlesen lassen. Daiva Velminskaite-Janssen und Harm
Hinderks werden die Lesung musikalisch umrahmen.
Das Buch
erscheint in einer begrenzten Auflage speziell für die Aktion „Aurich liest ein
Buch“. Wer es erwerben möchte, sollte sich also schnell darum bemühen. Es ist
beim Plattdütskbüro der Ostfriesischen Landschaft zu den normalen Bürozeiten
für 8.- Euro erhältlich. Der Erlös
aus dem Verkauf wird ausschließlich für Zwecke des Projektes verwendet.
(Plattdütskbüro der Ostfriesischen
Landschaft)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.zfn-ratzeburg.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de