Plattdeutsche Buchmesse 2008
in Hamburg
(ins-presse) Zeit zum Lesen – up Platt! Viele neue, bunte, schöne
Bücher in der Regionalsprache warten anlässlich der „Plattdeutschen Buchmesse“
in Hamburg auf interessierte Leser und Käufer. Zum elften Mal veranstaltet die
Carl-Toepfer-Stiftung diese zentrale Bücherschau, aktuell mit einer
Rekordbeteiligung von mehr als 30 Verlagen und rund 500 ausgestellten Titeln.
Die Besucher sind eingeladen, in den Neuerscheinungen zu blättern und zu
schmökern und mit Autoren und Verlegern über Trends der Literatur zu
fachsimpeln.
Die
Buchmesse hat sich seit 1998 kontinuierlich zu einem gern und gut besuchten
Treffpunkt entwickelt. Aus allen niederdeutschen Sprachlandschaften treffen sich
hier Literaten und Leser im Hamburger
Lichtwarksaal.
Dass man
Platt nicht nur lesen kann, sondern auch hören, zeigt die Sonderausstellung
„Plattdeutsche Hörbücher der letzten 10 Jahre“. In diesem Zeitraum ist das
Hörbuch zu einem Verkaufsschlager der
Verlage
geworden, in dem mittlerweile ebenfalls längere Erzählformen ihren Platz finden.
Zahlreiche neue Hörbücher werden auf der Messe
vorgestellt.
In diesem Jahr wird im
Rahmen der Messe von der Carl-Toepfer-Stiftung wieder die Auszeichnung
„Plattdeutsches Buch des Jahres“ vergeben. „Die Bücher werden wertiger, farbiger
und abwechslungsreicher. Der Markt diversifiziert sich. Für jeden ist etwas
dabei, was sich lohnt gelesen zu werden“, so Frerk Möller vom Institut für
niederdeutsche Sprache, das die Jury für den Preis stellt.
Am Freitag,
7. November, wird die „Plattdeutsche Buchmesse“ für geladene Gäste eröffnet. Die
musikalische Einstimmung übernimmt die Gruppe „Lorbaß“, ein Grußwort wird Prof.
Dr. Ingrid Schröder,
Universität
Hamburg, sprechen. Christoph Ahlers von der Zentralredaktion Niederdeutsch des
NDR wird passend zur Sonderausstellung zum Thema „Platt für die Ohren.
Niederdeutsche Hörbücher“ vortragen.
Für alle
Neugierigen ist die Plattdeutsche Buchmesse am Sonnabend, dem 8., und Sonntag,
dem 9. November, geöffnet, jeweils zwischen 11 bis 18 Uhr im Lichtwarksaal der
Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstraße 22, in Hamburg. Der Eintritt ist
frei.
(INS-Presse, 9.10.2008 - www.ins-presse.de)
Foto: Carl-Toepfer-Stiftung
(Carl-Toepfer-Stiftung, www.carltoepferstiftung.de)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de