Landtagspräsident
Kayenburg: „Niederdeutsch ist ein Stück Heimat“
Berlin/Kiel
(SHL) – „Die Pflege der niederdeutschen Sprache ist entscheidend für das
regionale Bewusstsein.“ Mit diesen Worten hat Landtagspräsident Martin Kayenburg
heute Abend (6.November) zum Auftakt der Veranstaltung von „Plattdüütsch in uns Tied“ in Berlin auf
die kulturelle Bedeutung des Plattdeutschen in Schleswig-Holstein
hingewiesen.
Die Liebe
zum Plattdeutschen bedeute keine rückwärtsgewandte Sprachpflege, sondern sei ein
besonderer kultureller Reichtum, den es gerade in einem schnell
zusammenrückenden Europa einzubringen gelte, betonte der Landtagspräsident auf
der gemeinsam Veranstaltung von Land, NDR1 Welle Nord und
Schleswig-Holsteinischem Heimatbund. In vielen Regionen Schleswig-Holsteins sei
Plattdeutsch noch die alltägliche Umgangssprache, die Nähe und Vertrautheit
schaffe. „Niederdeutsch
ist keine
Fremdsprache sondern ein Stück Heimat“, so Kayenburg. Er glaube zudem, dass
Plattdeutsch eine die Kommunikation fördernde Sprache ist, was vielleicht auch
daran liegen mag, dass es kein trennendes „Sie“
gibt.
Kayenburg
plädierte dafür, das Plattdeutsche so zu fördern, damit es sich aus eigener,
natürlicher Kraft weiter entwickeln kann. Das Land habe mit den
Vorlesewettbewerben in den Schulen und der Verleihung des Niederdeutsch-Siegels
Anstöße gegeben.
Gerade die
neuen Medien könnten beim Erlernen der Sprache weitere Impulse geben, so der
Landtagspräsident. Kayenburg verwies unter anderem auf die Internetplattform
„www.plattnet.de“ und eine jüngst
erschienene CD-Rom „Plattdeutsch lernen“.
Schutz und
Pflege des Niederdeutschen sind seit 1998 in der Landesverfassung
festgeschrieben.
Einer
Umfrage des Instituts für Niederdeutsche Sprache aus 2007 zufolge beherrschen 27
Prozent aller Schleswig-Holsteiner Niederdeutsch gut bis sehr gut. Weitere 47
Prozent der Befragten gaben an, sie verfügten über
Niederdeutsch-Sprachkenntnisse.
(Schleswig-Holsteinischer Landtag - Pressestelle 06.11.2008)
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de