„Platt för hüüt un
morgen“
Dokumentation über 3. Autorentreffen in Mölln
2008 erschienen
(ea) Mölln/Ratzeburg –
Gerade noch rechtzeitig vor dem Weihnachtseinkauf ist die Dokumentation des
diesjährigen Autorentreffens Niederdeutsch erschienen. Wie in den Vorjahren
dokumentieren die Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln und das Zentrum für
Niederdeutsch (ZfN) in Ratzeburg mit der Broschüre zum einen den Ablauf des
Treffens im vergangenen Mai. Zum anderen findet der Leser darin wieder ein
aktuelles Leesbook - fast 80 Seiten mit ausgewählten Geschichten und Gedichten
op Platt.
In der Niederdeutsch-Szene
der Region hat die Dokumentation mit den Fotos und Textbeispielen der jeweils
lesenden Autoren bereits viele Freunde gewonnen. 28 Teilnehmer aus fünf
Bundesländern waren in diesem Jahr dabei - nie zuvor war das Interesse so groß,
mussten so viele Absagen erteilt werden und war der Frauenanteil so hoch (14).
Grußworte, das komplette Programm, alle Reden und natürlich der Jahresvortrag
sind in der 105-seitigen DIN-A4-Broschüre nachzulesen. In diesem Jahr sprach
Albert Rüschenschmidt über Plattdütsk un Schole – Weitergabe von Niederdeutsch
an Kinder und Jugendliche. Speziell Plattdeutsch-affine Lehrkräfte dürften sich
für seine Beispiele interessieren. Die Moderatoren sind ebenso bedacht wie die
Begleitmusik, Hilfstruppen und Sponsoren, ohne die das jährliche Treffen kaum zu
wuppen wäre. Zahlreiche Bilder vom Geschehen runden das Heft ab.
Die
Dokumentation ist ab sofort bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln und
beim Zentrum für Niederdeutsch in Ratzeburg erhältlich (Schutzgebühr 3,- Euro +
Porto bei Postversand). Und wer beim Lesen Appetit auf die O-Töne verspürt, dem
sei ein Besuch der nächsten großen Zusammenkunft von Autoren aus ganz
Norddeutschland ans Herz gelegt: Das 4. Autorentreffen Niederdeutsch in Mölln
ist für den 9. Mai 2009 (Sonnabend vor Muttertag) geplant.
(Eva Albrecht, RZkultur - www.rzkultur.de)
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de