Bundestag will mehr Plattdeutsch im
Bildungsbereich fordern
Zum 10.
Jahrestag der Geltung der Europäischen Sprachencharta will der Deutsche
Bundestag im Januar 2009 fordern, dass „mehr als bisher im Bereich von
Bildungseinrichtungen, Schule, Hochschule, Verwaltung und Medien die Regional-
und Minderheitensprachen zur Geltung kommen.“ Insbesondere will er fordern, „in
Zusammenarbeit mit dem Bundesrat für Niederdeutsch ein Konzept für die Sicherung
dieser anerkannten Regionalsprache zu entwickeln.“
Der
Bundesrat für Niederdeutsch hat hierzu seine Schweriner Thesen vorgelegt. Danach
sollen die Schulen – wie das bereits für Dänisch, Friesisch und Sorbisch
erreicht wurde, nicht nur ein „Sprachbegegnung“, sondern auch den „Spracherwerb“
sicherstellen. Die Fehrs-Gilde plädiert in diesem Zusammenhang mit Anderen
dafür, dass an der Universität Flensburg – wie schon für Dänisch und Friesisch –
eine Professur für Niederdeutsch installiert wird und ein Fach Niederdeutsch
studiert werden kann.
Der Sprecher der Abgeordneten-Allianz für die Europäische Sprachencharta im Bundestag, Wolfgang Börnsen, lobt in diesem Zusammenhang die Aktivitäten der Fehrs-Gilde: „Es ist schon beachtlich, was die Mitglieder der Fehrs-Gilde alles auf die Beine stellen.“ Und er dankt „für ihren Einsatz zum Erhalt und der Förderung der plattdeutschen Sprache“. Die Fehrs-Gilde arbeitet auf den Gebieten der niederdeutschen Sprachpflege, Literatur und Sprachpolitik.
(Fehrs-Gilde - Gesellschaft für niederdeutsche Sprachpflege, Literatur und Sprachpolitik e.V.)
(info[at]fehrsgilde.de - www.fehrs-gilde.de) _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine
e-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns
das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de