De schöönste
Dag
Sieger des
NDR Wettbewerbs Vertell doch mal 2009
(pn) Im
Rahmen der Abschlussveranstaltung des NDR Wettbewerbs „Vertell doch mal!“ wurden
am Sonntag im Ohnsorg-Theater in Hamburg die diesjährigen Sieger
gekürt.
Den 1. Preis
(1.000,- Euro) erhielt Aurelia Heuer aus Gudendorf (Schleswig-Holstein) für ihre
Erzählung „Mien swoorsten Kampf“ (Das autistische Kind Fritz versucht, aus dem
„Glasmantel“ seiner Krankheit auszubrechen). Die Jury lobte in ihrer Begründung
die besonders eindrucksvolle Darstellungsweise, in der es der Autorin gelungen
ist, die Problematik des Autismus dem Leser nahe zu
bringen.
Den 2. Preis
(750,- Euro) erhielt Cornelia Ehlers aus Oldenburg (Niedersachsen) für ihre
Erzählung „Vagels fleegt gegen den Wind“ (Ein kindlicher Ich-Erzähler will durch
Selbstversuch herausfinden, wie das Fliegen der Vögel funktioniert, und damit
den häuslichen Drangsalierungen entfliehen).
Den 3. Preis
(500,- Euro) erhielt Cord Denker aus Bargteheide (Schleswig-Holstein) für seine
Erzählung „So danzen wi achter den Löwen ran“ (Absurde märchenhafte Geschichte
zum Frühlingsanfang in der Stadt).
Den 4. Preis
(350,- Euro) erhielt Jens-Peter Bey aus Boostedt (Schleswig-Holstein) für seine
Erzählung „Moors koolt, Hart hitt“ (Bericht über eine Liebesgeschichte in der
68er-Zeit).
Den 5. Preis
(250,- Euro) erhielten Edith und Günter Domaszke aus Bassum-Bramstedt
(Niedersachsen) für ihre Erzählungen „Brögam op See“ und „Bruut an Land“
(Beschreibung der Umstände bis zur Hochzeit in den 50er Jahren aus der Sicht der
jeweiligen Partner).
Das Publikum
unterstrich die Entscheidung der Jury und sprach der Siegerin Aurelia Heuer für
die Erzählung „Mien swoorste Kampf“ den Publikumspreis (500,- Euro)
zu.
Außer
Konkurrenz wurde im zweiten Teil der Veranstaltung die Erzählung „De schönste
Dag“ von Peter Seemann aus Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) verlesen (Der Autor
thematisiert die bisher erfolglose Teilnahme an den NDR
Vertell-doch-mal-Wettbewerben).
Die Abschlussveranstaltung
moderierte Ernst Christ, NDR Welle Nord, und die musikalische Umrahmung
besorgten Katty
Paasch, Claudia Piehl & Bella Donna sowie das Ensemble des Ohnsorg-Theaters.
Die Texte der Autoren lasen Mitglieder des
Ohnsorg-Ensembles.
Der Wettbewerb und die Preisvergabe wurden möglich durch die
finanzielle Unterstützung der Sparkassen.
In den regionalen Hörfunkprogrammen des NDR werden Ausschnitte der
Veranstaltung in den nächsten Tagen zu hören
sein.
Ca. 1400 Autorinnen und Autoren hatten sich in diesem Jahr mit Texteinsendungen an dem Wettbewerb beteiligt. Veranstalter und Beobachter lobten das hohe Niveau der diesjährigen Beiträge.
Die 25 besten Geschichten des Wettbewerbs sind nachzulesen in dem
soeben erschienenen
Buch
Vertell doch mal!
„De schöönste Dag“
Wachholtz Verlag
ISBN 978-3-529-04863-0
(PLATTNET-Nachricht)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de