PLATTNET - Hörfunk-Tipp
Plattdeutsches Theater -
Chance auf Zukunft?
Freunde des plattdeutschen Theaters
kommen in dieser Jahreszeit auf ihre Kosten: Vor allem auf den Dorfbühnen ist
mächtig was los, die örtlichen Laienschauspielgruppen bringen mit viel Liebe zum
Detail, Schwung und Elan Theaterstücke in ihren Ortschaften auf die Bühne. Aber
wird auch in Zukunft noch genug Plattdeutsch im Alltag gesprochen, so dass es
ausreichend Spielernachwuchs gibt? Schon jetzt mangelt es den Bühnen an neuen
plattdeutschen Theaterstücken. Die Katholische Akademie in Stapelfeld versucht,
in Schreibwerkstätten Nachwuchsautoren an dieses Genre
heranzuführen.
Reporterin Hedwig Ahrens hat sich dort
mit Vertretern der professionellen Bühnen in Niedersachsen und den Vorsitzenden
der Laienbühnen im Emsland und der Grafschaft Bentheim getroffen, um über die
Zukunft des niederdeutschen Theaters zu diskutieren.
Gesprächspartner in der
Sendung:
- Herma Janssen, Niederdeutsches Theater Aurich
- Gerlinde Schmidt-Hood,
Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsches Theater
- Herwig Dust, August-Hinrichs-Bühne
Oldenburg
- Heinrich Siefer, Katholische Akademie
Stapelfeld
- Arnold Preuß, Niederdeutscher Bühnenbund Niedersachsen-Bremen
Redaktion: Ilka
Brüggemann
Moderation: Hedwig
Ahrens
Sendetermin: Montag, 1. Februar 2010,
20.05 - 21.00 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen
„Plattdeutsch“ bei NDR 1
Niedersachsen:
Jeden zweiten Montag im Wechsel mit dem
Niederdeutschen Hörspiel von 20.05 Uhr bis 21.00
Uhr.
In der Sendung Plattdeutsch wird ein
zentrales Thema in Gesprächs- oder Feature-Form behandelt. Sämtliche
Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören - vom ostfälischen Platt im
südniedersächsischen und Harzer Raum bis zum Ostfriesenplatt von der
Küste.
(Text und Bild: NDR Niedersachsen
Hörfunk)
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de