Foto: Jan Glas
Treffen ostfriesischer
und niederländischer Autorinnen und Autoren
in
Nieweschans
Am
vergangenen Sonnabend trafen sich in Platt schreibende Autorinnen und Autoren
von der ostfriesischen und der niederländischen Seite in Nieweschans in der
Alten Remise, einem früheren Lok-Schuppen. Die Ostfriesen wurden vertreten durch
Traute Bohlen-Müller und Gerd Constapel (Leer), Magret Specht-Sandstede
(Filsum), Carl-Heinz Dirks (Verden/Emden), Antje Olthoff (z Zt.Oldenburg),
Manfred Briese (Esens) und Hans-Hermann Briese (Norden).
In
Groninger oder Drenther Platt-Holländisch schreiben Siet Bootsmann, Aly Freije,
Jan Glas, Reinder Willem Hiemstra, Marga Kool, Lukas Koops, Henk Puister, Suze
Sanders, Jan Siebo Uffen, Tonko Ufkes, Jan Veenstra und Nina
Werkmann.
Unter der Leitung von Tonko Ufkes wurde intensive
Werkarbeit betrieben. Es galt Texte für eine neue Gemeinschaftsproduktion mit
dem Titel „Unnerwegens“ auszusuchen. Die Anthologie soll bereits am 20. März
herauskommen. Wichtig war auch, zwischen je einem Schreibenden aus Ostfriesland,
Drenthe und Groningen Sinnesverwandtschaften heraus zu finden, indem Kurztexte
interpretiert, ergänzt oder angeglichen wurden.
Das
Treffen geht zurück auf frühere gemeinschaftliche Arbeit in Bunde 1985, Assen
1987, Papenburg 1989 und Aduarderzijl 1993. Nach Bunde wurden die gemeinsame
Anthologie „Woorden um bruggen te bouwen“ und nach Papenburg das Buch
„PLATTformen“ herausgegeben Nach mehrjähriger Pause kam es zur Wiederaufnahme
der Beziehungen unter den Sprach-Nachbarn in Weener 2008 .
Ein
intensiver Austausch unter den Redaktionen der Literatur- Zeitschriften „Krödde“
(Groningen), „Roets“ (Drenthe) und DIESEL (Ostfriesland) wurde
vereinbart.
(Hans-Hermann
Briese)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de