MOYHUT - Drei-Sprachen-Roman von Heye de Vries
Heye de Vries
gestorben
„Am Donnerstag, den 25. Februar,
verstarb in der Frühe unser Schrieverkollege Heye de Vries. Vieler der älteren
Mitglieder erinnern sich gerne an die Anfangszeiten des Arbeitskreises, als von
den Südbrookmerländer Schrieverslü stets belebende Impulse
ausgingen.
Die Trauerfeier in der historischen
Kirche zu Victorbur fand am Dienstag, den 2. März, unter großer Anteilnahme der
Gemeinde statt.
Der stimmgewaltige Pastor Jürgen
Hoogestraat umriss den Lebensweg von Heye de Vries. Musikalische Einlagen an der
Orgel, mit der Blockflöte und eine Tenorarie von großer Virtuosität
unterstrichen die allgemeine und besonders die künstlerische
Wertschätzung.
Vom Arbeitskreis befanden sich
ehemalige und derzeitige Mitglieder unter den Trauernden, Johanne Agena, Elke
Bontjer-Dobertin,
Im bis auf den letzten Platz besetzten
Saal des Gemeindehauses trug anschließend die Sprecherin des Arbeitskreises,
Es handelte sich um ein Gedicht von
Heye de Vries aus TWEESPRAKEN-LAND, das seine tiefe Religiosität widerspiegelt.
Heye de Vries zu Ehren werden diese
Texte im nächsten DIESEL abgedruckt.“
Heye de Vries
overleden
* 30.3.1927 + 25.2.2010
Wannern tüsken
Welten
Olle Welt - Neje
Welt
Hier Buur - Daar
Farmer
Wannern tüsken
Spraken
Plattdüüts - Hoogdüüts -
Engels
Singst Dien Leder mit
Gitarr
För
Grote un de Lüttjen
Lettst
„Smokey un Bokert
up grote Fahrt“
gahn
För de
Kinner
Dien egens
Un all
annern
Vertellst van
„Moyhut“
Dat
Indianerwicht
Hör Leven un
Trüürspill
Un van
Manitu
„ Uns Gott is freei
–
He wohnt um
uns
In Blömen un
Bomen
In Stromen un in
all
Wat um un in uns
is“
(Südbrookmerländer Schrieverslü)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de