Plattdeutsche Delegation
bei Minister Klug (Schleswig-Holstein)
Das Land Schleswig-Holstein steht auch
weiterhin zu seinen Verpflichtungen gegenüber der plattdeutschen Sprache. In
einem Gespräch mit Vertretern der Platt-Snacker betonte Kultus- und
Bildungsminister
Forderungen nach einer Neugestaltung
des Erlasses „Niederdeutsch in der Schule“ nahm der Minister mit verhaltener
Skepsis auf. Noch im vergangenen Sommer waren im Landtag Bemühungen gescheitert,
die bestehenden Bestimmungen für das Friesische auf das Niederdeutsche zu
übertragen. Auf jeden Fall werde im Ministerium an einer Neufassung des Erlasses
gearbeitet, wobei die aktuellen Haushaltsengpässe nur geringe Spielräume
ließen.
Minister Klug und die
Plattdeutsch-Delegierten vereinbarten für das Frühjahr 2011 eine Fortsetzung des
Gesprächs.
(ins-presse, 10. März 2010 - www.ins-presse.de)
Weitere Informationen gibt der
Plattdüütsche Raat Schleswig-Holsteen,
Hamburger Landstraße 101, 24113
Molfsee, Tel. 0431 / 9838415.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de)
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de