Plattdeutsch im Internet
und im Video
ein neuer
Service der Kieler Nachrichten „KN-online“
„Als Heike Thode-Scheel vor 25 Jahren
die Plattdeutsch-Seite der Kieler Nachrichten startete, stellte sie dort
ausschließlich plattdeutsche Geschichten, Gedichte und Erzählungen vor. Mit der
Zeit baute sie die Rubrik immer mehr aus, reicherte sie mit Nachrichten und
politischen Themen an und machte sie zu einer Seite für den modernen
Plattdeutschen.
Pünktlich zum Silberjubiläum wird es
nun noch moderner:
Die Inhalte der Plattdeutsch-Seite der
KN-Papierausgabe gibt es jetzt auch online. Wer nicht nur gerne Plattdeutsch
lesen, sondern die Sprache auch gerne hören mag, für den gibt es obendrein auf
„KN-online.de/platt“ Videos op Platt: www.kn-online.de/platt“
Heike Thode-Scheel, verantwortlich für
die Plattdeutschseite der Kieler Nachrichten, stellt in einem Video den neuen
KN-Service vor, der dem großen Interesse am gegenwärtigen Format der
ganzseitigen Plattdeutschseite in einer der größten Tageszeitungen
Schleswig-Holsteins Rechnung trägt.
Die Themen am 26. März 2010 waren unter
anderem: Alln’s för Platt-Fans, Modellregionen för Platt in de School vörslaan,
Bachelor-Afsluss mit Platt-Kalenner, Spazeergang dörch
Hamborg.
Die Plattdeutschseite der Kieler
Nachrichten erscheint vierzehntägig jeweils am
Freitag.
(PLATTNET-Nachricht unter Verwendung von Inhalten www.kn-online.de/platt)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de