10 plattdeutscher
Literatur-Wettbewerb des „Nordkurier“
Neubrandenburger Zeitung sucht neue niederdeutsche
Texte
Nachdem in den vergangenen Jahren die
Teilnehmerzahlen stetig gestiegen waren, hoffen die Organisatoren in
Neubrandenburg zum zehnjährigen Jubiläum des Schreibwettbewerbs auf eine
Rekordbeteiligung. Angesprochen sind nicht nur Autoren aus
Mecklenburg-Vorpommern, sondern aus allen plattdeutschen Sprachgebieten. Das
bedeutet auch: Jeder kann so schreiben, wie es bei ihm üblich ist. Gefragt sind
unveröffentlichte Gedichte oder kurze Erzählungen, deren Länge 60 Zeilen nicht
übersteigt. Es winken Geldpreise sowie die Aufnahme in eine
Anthologie.
1. Preis: 500 Euro
2. Preis: 250 Euro
3. Preis: 125
Euro
Für junge Nachwuchsschreiber, die
selbst ein plattdeutsches Gedicht oder eine Geschichte geschrieben haben, gibt
es Sonderpreise. Es können sich ein einzelnes Kind, ein Jugendlicher, eine
Kindergartengruppe oder eine Schulkasse bewerben.
Nachwuchspreis:
Zweimal 50 Euro. Der Schibri-Verlag stiftet einen
Sonderpreis
Einmalig an der Ausschreibung des
Nordkurier dürfte sein, dass für Nachwuchsautoren Sonderpreise ausgelobt werden.
In dieser Kategorie können sich auch kreative Kindergartengruppen oder
Schulklassen beteiligen.
Die Bewerbung soll neben den
literarischen Texten auch eine kurze Biografie enthalten, ebenso wie eine
Aussage darüber, wo und von wem man die plattdeutsche Sprache erlernt hat und
welches Platt man bevorzugt.
Einsendungen werden erbeten an:
Nordkurier, Plattdeutscher Literaturwettbewerb, Flurstraße 2, 17034
Neubrandenburg oder per E-Mail: plattdeutsch@nordkurier.de
Einsendeschluss ist der 30. Juni
2010.
Der Nordkurier und der Schibri-Verlag
wollen damit einen Beitrag zum Erhalt der plattdeutschen Sprache und zur
Förderung des Nachwuchses im Sinne der Europäischen Charta der Regional- und
Minderheitssprachen leisten. Ziel der Charta ist es, Regional- oder
Minderheitensprachen als einen einzigartigen Bestandteil des kulturellen Erbes
Europas zu bewahren und ihren Gebrauch im Bereich des Rechts, der Schulen, des
öffentlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens sowie der Medien
auszuweiten.
weitere Informationen finden sich auf
der Internetseite des „Nordkurier“ http://www.nordkurier.de/index.php?objekt=nk.homepage&id=659511
(Ins-Presse /
Nordkurier)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten
Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle
Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de ist ein Dienst des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (www.niederdeutsch-zentrum.de
)Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von
PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht
mitzuteilen: nieges@plattnet.de